Monatsbrief April 2015

Liebe Eltern,

die tragischen Geschehnisse, die sich am 24.3. in den französischen Alpen ereignet haben, haben unsere alltäglichen Probleme auf grausame Weise in Relation gesetzt und lassen sie so unglaublich unwichtig erscheinen. Insbesondere die Anwesenheit einer Schülergruppe samt ihrer beiden Lehrerinnen an Bord des Germanwings-Fluges hat bei uns allen Bestürzung und Betroffenheit ausgelöst. Die inzwischen bekannt gewordenen Hintergründe des Absturzes lassen uns umso fassungsloser und ratloser zurück.

In der Schule haben wir direkt am Tag nach dem Absturz der Opfer und ihren Hinterbliebenen mit einer gemeinsamen Schweigeminute gedacht. An einem offiziellen Kondolenzbrief an das Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See haben sich zahlreiche Klassen und auch einzelne Schülerinnen und Schüler beteiligt. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bedanken. Mögen die Angehörigen der Opfer dieser unvorstellbaren Tat unser aller Anteilnahme als Unterstützung wahrnehmen, um vielleicht doch irgendwann Trost finden zu können.

Was uns in den letzten Wochen am Gymnasium Altona sonst noch bewegt hat, können Sie den weiteren Beiträgen unseres Monatsbriefs entnehmen.

Herzlichst
Stefan Grübel

Ganztag: Urban Gardening lässt die Dachterrasse erblühen
Foto: Anne Spekker

Ganztag: Urban Gardening lässt die Dachterrasse erblühen

Verfasst von Christine Lenz, Koordinatorin Ganztag am Montag, 06. April 2015

Mit der ersten Frühlingssonne erstrahlt die Dachterrasse des Kinderkrankenhauses in voller Blüte. Im Rahmen des Kurses „Urban Gardening“ pflanzten unsere Ganztagskinder Kräuter und Sonnenblumen an. Der Garten wird jeden Dienstag von unseren Schülern gepflegt. Die Familien, die dort ein Zuhause auf Zeit finden, können die Kräuter zum Kochen nutzen und erfreuen sich an der Blütenpracht.
Iris Meisterknecht, die Leiterin unseres Kurses, ist begeistert über die Kooperation in der Nachbarschaft: „Wir freuen uns, dass dieses Projekt den Schülern die Möglichkeit bietet, sich gleichzeitig mit dem Grundsatz des Urban Gardening und dem Schicksal der Familien auseinanderzusetzen.“
Astronomie AG
Foto: User Halfblue on en.wikipedia

Astronomie AG

Verfasst von Jan-Peter Klöckner am Mittwoch, 01. April 2015

Am Gymnasium Altona startet noch in diesem Schuljahr eine Astronomie AG für die Mittelstufe. Für den Anfang richtet sich dieses Angebot an Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen. Wir treffen uns ab jetzt immer Mittwochs, nach der sechsten Schulstunde [14:15h] im Physikraum 11 im Hauptgebäude. Viel Spaß und ich freue mich auf Euch. Kommt einfach vorbei, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Unser erstes Projekt wird eine Exkursion zum Planetarium im Stadtpark sein.

Aushang zur Astronomie AG

Gymnasium Altona räumt auf!
Foto: Anke Stolle

Gymnasium Altona räumt auf!

Verfasst von Anke Stolle, Klassenlehrerin 6d am Montag, 30. März 2015

Am 25. März nahm die Klasse 6d an der von der Stadtreinigung Hamburg organisierten Aktion „Hamburg räumt auf“ teil. Während es sonst ein schweres Unterfangen sein kann, Kinder und Jugendliche zum Aufräumen zu motivieren, waren es in diesem Fall vor allem die tollen Preise, die die Klasse lockten. Ausgerüstet mit Handschuhen und Mülltüten der Stadtreinigung Hamburg streiften die SchülerInnen durch die Grünanlagen des Gymnasium Altona und brachten sowohl das Gelände als auch die Nebenstraßen auf Hochglanz. 

Uwe-Seeler-Cup
Foto: Hannes Nöllenheidt

Uwe-Seeler-Cup

Verfasst von am Montag, 30. März 2015

Am 30. März 2015 haben unsere kleinen Supergirls in der Alsterdorfer Sporthalle vor einem großen Publikum alles gegeben und schließlich nach einem spannenden Siebenmeterschießen (!) den 6. Platz von über 50 engagierten Mannschaften erreicht. Als Rahmenprogramm hat Uwe Seeler höchstpersönlich die Teams zu ihren sportlichen Erfolgen beglückwünscht und ein HSV-Bundesligaspieler Autogramme verteilt. Das Mädchenteam und die TrainerInnen Verena Lindemann und Harald Koyro feierten den Erfolg am Nachmittag des Tages beim Eisessen in Ottensen. Ihr habt das super gemacht, Girls!

Känguru-Wettbewerb am Gymnasium Altona

Känguru-Wettbewerb am Gymnasium Altona

Verfasst von Grit Jerxsen am Sonntag, 29. März 2015

Bauer Meckes Kühe haben insgesamt 2 Beine weniger als Bauer Meckes Enten. Dann hat Bauer Mecke 
A) weniger als halb so viele Kühe wie Enten
B) halb so viele Kühe wie Enten
C) mehr als doppelt so viele Enten wie Kühe.....
Über Kühe, Enten und Kängurus haben am 19.3. mehr als 150 Schüler unserer Schule aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 geknobelt.

Musikfreizeit des Bigband-Orchesters nach Ratzeburg

Verfasst von Julia Saucke am Sonntag, 29. März 2015

Wir konnten uns musikalisch mal wieder richtig ausbreiten, denn außer uns gab es nur ein paar sehr vereinzelte Ruderer im Freizeitheim Ratzeburg, sodass wir beim Proben in jede Ecke vordringen und solange üben konnten, bis wir unsere neuen Stücke „Skyfall“, ein Michael-Jackson-Medley und (endlich einmal!) Filmmusik aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ drauf hatten. Danke an alle neuen und alten Orchestermitglieder, die stundenlang und sehr ausdauernd geprobt haben, das ganze Team des CVJM-Heims und besonders an den Bandcoach Michael Muth für seinen präzisen Feinschliff am Schlagzeug!

Badminton-Schulmeisterschaften der Beobachtungsstufe

Verfasst von Harald Koyro am Sonntag, 29. März 2015

Die diesjährigen Badminton-Schulmeisterschaften der Beobachtungsstufe hatten mit 63 Spielerinnen und Spielern ein unerwartet großes Teilnehmerfeld. Dabei wurden die Wettbewerbe der fünften Klassen als Mädchen- bzw. Jungeneinzel, die Spiele der sechsten Klassen als Doppel ausgetragen.
Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Dorothea Grusnick am Dienstag, 31. März 2015

Folgende Veranstaltungen im April sind vor allem für unsere Schülerinnen und Schüler interessant:

  • Bandabend am Gymnasium Altona
  • Girls' and Boys' Day
  • Ganztags- und Ferienbetreuung für das kommende Schuljahr
  • Schriftliches Abitur

 

 

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net