Monatsbrief Dezember 2015

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Einstieg in die Adventszeit mit dem traditionellen Weihnachtsbasar am vergangenen Freitag war wieder ein voller Erfolg. Es ist beeindruckend, wieviel Energie und Kreativität in die Vorbereitungen und die Durchführung des Basars gesteckt werden. Die große Anzahl an Besucherinnen und Besuchern, die durch das Hauptgebäude strömte und die großartige Summe des Gesamterlöses zeigen, dass sich dieser Einsatz lohnt. Wir sind stolz darauf, einen Betrag von 7700,- an den Verein "Basis&Woge e.V." übergeben zu können und damit die beiden Projekte "Hirntoaster" und "Utkiek" zu unterstützen. Ich danke allen Beteiligten der Schulgemeinschaft ganz herzlich für das Engagement beim diesjährigen Basar!

Dass an unserer Schule auch sonst viele spannende und verbindende Aktivitäten stattfinden, lesen Sie im aktuellen Monatsbrief. Ich möchte Ihnen u.a. besonders die Berichte und Hinweise zum ERASMUS+ Projekt ans Herz legen, in denen Sie alle zum Mitmachen aufgefordert werden.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit!

Herzlichst,

Stefan Grübel

"Hammonia backt"

Verfasst von Franziska Bodendieck am Samstag, 05. Dezember 2015

Unter dem Motto „Lasst uns backen!“ wollten wir auf dem Weihnachtsbasar unsere Initiative für Neubürger Hamburgs und Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Altona bekannt machen. Wir haben dabei viel Unterstützung von der Schule und von Frau Müller, der Verantwortlichen für den Saftladen, erfahren. Dafür noch einmal: Herzlichen Dank!

Impressionen vom Weihnachtsbasar 2015

Impressionen vom Weihnachtsbasar 2015

Verfasst von am Freitag, 04. Dezember 2015

Dass der Weihnachtsbasar auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war, hat sich ja schon herumgesprochen. Es ist ungalublich, was sich die Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern alles haben einfallen lassen. Besonders kreativ sind immer unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler: So waren in diesem Jahr z.B. die zauberhaften Leporellos, die die Klasse 5d im Kunstunterricht angefertigt hat, ein Verkaufsschlager. Die Bilder in der Galerie geben einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten auf dem Basar. Lesen Sie dazu auch den Artikel zum Projekt "Hammonia backt" von Franziska Bodendieck.

Erasmus+ Koordinierungstreffen in Venedig

Erasmus+ Koordinierungstreffen in Venedig

Verfasst von Anja von Seth, ERASMUS+-Koordination am Donnerstag, 03. Dezember 2015

Vom 17. bis 19. November fand in Venedig das erste internationale Koordinierungstreffen für unser Projekt „The Art of Recycling and Reuse“ in Venedig statt. Wie wir berichteten, durfte die Delegation unserer französischen Partnerschule wegen des Ausnahmezustandes in Frankreich nicht daran teilnehmen. Auch unsere Gastgeber des Liceo Benedetti Tomasseo hatten einen Verlust zu betrauern, denn eine ihrer ehemaligen Schülerinnen war unter den Opfern der Terroranschläge von Paris. Angesichts der schrecklichen Ereignisse fühlen wir uns nur bestärkt darin, die internationale Zusammenarbeit unserer Schulen weiter voranzutreiben und unser friedliches und freundschaftliches Verhältnis zu intensivieren.

Online-Fragebogen zum Thema Recycling und Mülltrennung

Online-Fragebogen zum Thema Recycling und Mülltrennung

Verfasst von Anja von Seth, Erasmus+-Koordination am Donnerstag, 03. Dezember 2015

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft (Eltern, nicht-pädagogisches Personal,
Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler) des Gymnasium Altona werden gebeten, im Rahmen unseres Erasmus+ Projektes an einer Online-Umfrage zum Thema Recycling und Mülltrennung teilzunehmen. Der Fragebogen ist zweisprachig (Englisch und Spanisch) und an die Webseite unserer spanischen Partnerschule gekoppelt, wo die Ergebnisse Anfang Januar 2016 ausgewertet werden sollen.

Gymnasium Altona bald offizielle Kork-Sammelstelle

Gymnasium Altona bald offizielle Kork-Sammelstelle

Verfasst von Anja von Seth, ERASMUS+-Koordination am Donnerstag, 03. Dezember 2015

In Zukunft können Sie Ihre Flaschenkorken auch bei uns in der Schule abgeben!
Beim NABU Hamburg haben wir uns schon als offizielle Korken-Nebensammelstelle im Stadtteil registrieren lassen, allerdings müssen wir noch einen geeigneten Platz und Behälter dafür im Foyer des Hauptgebäudes finden. Sobald es losgehen kann, werden wir Sie darüber und über die Einzelheiten der „KORKampagne“ auf unserer Homepage informieren.
Kork ist ein wertvoller natürlicher Rohstoff, deshalb werfen Sie Ihre Korken nicht in den Hausmüll, sondern sammeln Sie die Korken und bringen Sie sie später zu uns!

Neues aus dem Ganztag
Foto: privat

Neues aus dem Ganztag

Kreatives Schreiben

Verfasst von Louisa Burgmann am Donnerstag, 03. Dezember 2015

Liebe Eltern,

ich bin Louisa Burgmann, Studentin der Uni HH mit den Unterrichtsfächern Französisch und Sport. Jeden Dienstag biete ich für die Schülerinnen und Schüler den Workshop "Kreatives Schreiben" von 14:00 bis 16:00 Uhr an. In dieser Zeit sprechen wir über aktuelle Themen, arbeiten an unserer Schülerzeitung, lassen unsere Gedanken schweifen und uns inspirieren.

Hier sprudeln die Ideen und unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Von Kurzgeschichten, über Gedichte hin zum Schreibatelier entwickeln wir alles selber und stellen einander die Ergebnisse vor. Unser Prinzip ist das kreative Miteinander.

Ich freue mich, hier am Gymnasium Altona zu sein und mit Ihren Kindern zu arbeiten.

Liebe Grüße,

Louisa Burgmann

 

Syrische Flüchtlinge erzählen ihre Geschichte
Foto: privat

Syrische Flüchtlinge erzählen ihre Geschichte

Verfasst von Maya Franzius und Helene Scheder, 9d am Donnerstag, 03. Dezember 2015

Am Donnerstag kamen die jungen Syrer Mohamed (19) und Ronda (26) zu uns in die Klasse, um uns von ihrer bewegenden Geschichte zu erzählen. Beide kommen aus Damaskus, der Hauptstadt, und flüchteten am selben Tag. Sie hatten ein ganz normales Leben wie wir, erzählen sie. Mohammed studiert und wohnt mit seinem Bruder bei seinen Eltern, ein paar Häuser weiter lebt Ronda mit ihrem Mann und ihrer zehnjährigen Tochter.

Doch plötzlich in der Nacht kommen Soldaten, man hört Schüsse und Geschrei. Niemand geht auf die Straße und man weiß nicht woher dieser Krieg kommt.

Ausflug der 5b ins
Foto: privat

Ausflug der 5b ins "Klingende Museum"

Verfasst von Katharina Taschinski, 5b am Dienstag, 01. Dezember 2015

Ein Schwerpunkt des Musikunterrichts in Klasse 5 ist Instrumentenkunde. Um sich noch einmal einen besseren Eindruck zu verschaffen, besuchte die Klasse 5b das "Klingende Museum". Katharina berichtet:

Wir trafen uns am Morgen in der Klasse und gingen dann mit Frau Forgó und Frau Grusnick zum Bahnhof Altona. Dort angekommen, stiegen wir in den Bus 112 zum "Klingenden Museum". Ein freundlicher Mann namens Jonas begrüßte uns an der Tür und sagte, dass wir unsere Jacken an den Haken hängen können und uns auf die Plätze im Konzertraum (Probensaal) setzen sollen.

Zwei Wochen in Trento (Italien)
Foto: privat

Zwei Wochen in Trento (Italien)

Verfasst von Nele Hugk, S1 am Dienstag, 01. Dezember 2015

VORHER

April 2015: Frau Tortato erzählt mir von der Möglichkeit eines Familienaufenthalts in Trient, der vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) organisiert wird. Es geht um ein Stipendium. Voraussetzungen sind mindestens zwei Jahre Italienischunterricht, gute Leistungen, vor allem aber Motivation und gute Umgangsformen, da das Land vertreten werden soll. Man muss mindestens 15 Jahre alt sein und sollte kein Muttersprachler sein.

Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Dorothea Grusnick am Dienstag, 01. Dezember 2015

Die Adventszeit fliegt und eigentlich sind alle Termine zu viel...Dennoch wollen wir auch in diesem Monatsbrief Ihren Blick auf einige Veranstaltungen lenken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gemütliche Advents- und Weihnachtszeit!    

  • Lesung mit Stefanie Taschinski
  • Winterkonzert in der Kreuzkirche
  • Unterstufendisko
  • Tag der offenen Tür im Januar  
  • Infoabend im Januar
  • Lernentwicklungsgespräch (SELG)      
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net