Monatsbrief Dezember 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

die dunkle Jahreszeit hüllt auch unsere Schule ein. An manchen Tagen wird es gar nicht richtig hell. Da fallen beim Betreten des Hauptgebäudes und im 1. Stock die neuen Lichtringe besonders auf! Sie geben dem historischen Gebäude moderne Akzente und deuten darauf hin, dass die Sanierung bald abgeschlossen sein wird. Die Schule bereitet sich dieses Jahr ja nun in Ermangelung des Basars in kleinerem Rahmen auf Weihnachten vor, aber es gibt zumindest im Foyer einen großen Weihnachtsbaum, und die Tür steht offen, einmal vorbeizuschauen und die Neuerungen zu besichtigen.

Währenddessen bereiten sich unsere Abiturient*innen mit den Vorabiturklausuren auf die Abiturprüfung vor, die Lehrerinnen und Lehrer korrigieren auf Hochtouren und die Anmelderunde für die neuen fünften Klassen ist in vollem Gange. Und einige Höhepunkte gibt es doch noch zum Jahresende: Am 10. Dezember finden der Infoabend in der Aula und das Winterkonzert in der Kreuzkirche statt. Zu beiden Veranstaltungen laden wir herzlich ein!
Ich wünsche Ihnen und euch eine schöne Adventszeit.
Anja Lindenau

Nächster Band Bash im Januar

Nächster Band Bash im Januar

Band Bash startet zum 5. mal

Verfasst von Marc Dienewald am Donnerstag, 19. Dezember 2019

Am Mittwoch, dem 29.Januar 2020 um 19 Uhr findet wieder der große, alljährliche Bandwettbewerb am Gymnasium Altona statt – der BAND BASH. 
Hier alle Bands, alle Songs, alle Infos! 
Beschluss der Schulkonferenz

Beschluss der Schulkonferenz

Neuerungen in unserem Schulprogramm!

Verfasst von Kathrin Ahlers am Donnerstag, 05. Dezember 2019

Die Schulkonferenz hat Ende Oktober darüber abgestimmt, dass die Themen gesunde Ernährung und umweltbewusstes Verhalten in das Schulprogramm des Gymnasiums Altona aufgenommen werden. Einen entsprechenden Antrag dafür hatte die Klima-AG gestellt. Mit den beiden unten stehenden Passus werden somit gleich zwei Themen offiziell in unseren Leitgedanken verankert, welche die Schulgemeinschaft schon sein Jahren für wichtig erachten.

Am Gymnasium Altona fördern wird eine gesunde und ausgewogene Ernährung und vermitteln darüber hinaus einen verantwortungsvollen Umgang mit Nahrungsmitteln.

Umweltbewusstsein und Klimaschutz haben an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Unser Ziel ist es, ein umweltbewusstes Verhalten und einen umweltbewussten Konsum in der Schule zu etablieren.

Superbe! - 1. Frankreich-Austausch ein voller Erfolg!

Superbe! - 1. Frankreich-Austausch ein voller Erfolg!

Verfasst von Lea,Nora+Helene (8d), Leni+Kalina (8c) am Montag, 02. Dezember 2019

Im September war es endlich soweit! Wir - 22 Schülerinnen und Schülern der Stufen 8+9 begleitet von Frau Binder und Frau Hellwig - konnten endlich nach Nantes starten. Dort sind wir in der Schule und von den Familien sehr herzlich aufgenommen worden und verbrachten 8 tolle Tage. Zum Abschied flossen dann natürlich auch Tränen, aber alle freuen sich auf das Wiedersehen im März 2020 bei uns in Hamburg. Doch jetzt zunächst einige tolle Schüler-Erfahrungsberichte von unserem 1.  Frankreich-Austausch! 

Geo-Klassenprojekt der 10f

Geo-Klassenprojekt der 10f

Verfasst von Charlotte Finn + Toni (10f) am Montag, 02. Dezember 2019

Wir, die Klasse 10f, haben im Geographieunterricht bei Frau Kober begonnen ein ca. 3 m x 1,5 m großes Plakat über den Verlauf eines Flusses, von der Quelle bis hin zur Mündung darzustellen.
Terminankündigungen Dezember 2019

Terminankündigungen Dezember 2019

Verfasst von Stephan Gerigk am Freitag, 29. November 2019

Die Adventszeit ist da...und Heiligabend fliegt im Sauseschritt heran. In dieser Zeit ist eigentlich jeder Termine zu viel und dennoch wollen wir auch in diesem Monatsbrief Ihren Blick auf einige Veranstaltungen lenken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gemütliche und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!

  • Jahrgang 6 im Weihnachts-Theater: 09.12.2019 - ab 09.45Uhr
  • Großes Winterkonzert-Kreuzkirche: 10.12.2019 - 19-21Uhr
  • Infoabend / Eltern neue 5. Klassen: 10.12.2019 - 19-20.30Uhr
  • Vorlesewettbewerb 6. Klassen: 13.12.2019 - 10-11.30Uhr
  • Letzter Schultag: Unterricht nach Plan bis inkl. 4.Stunde: 19.12.2019
  • Weihnachtsferien: 20.12.2019 - 03.01.2020

Und schon einmal vormerken: 

  • Tag der Offenen Tür / Gymnasium Altona: 15.01.2020 - 17-19:30Uhr
  • Kurzstundenplan: 16.01.2020: 9-14:40Uhr
  • Elternrat: 16.01.2020 - 19.30-21.00Uhr
  • Zeugniskonferenzen 5-10: 20.+22.01.2020 - ab 14:30Uhr
  • Nächster großer BAND-BASH am GymAltona: 29.01.2020 - 19Uhr
  • Organisationspause (schulfrei): 31.01.2020
Bewegende Veranstaltung mit Esther Bejarano, eine der letzten Zeitzeuginnen vom KZ-Ausschwitz
Foto: N.Ahrens

Bewegende Veranstaltung mit Esther Bejarano, eine der letzten Zeitzeuginnen vom KZ-Ausschwitz

Verfasst von Gökce D. und Hannah P. (S1) + Elke Niesters am Freitag, 29. November 2019

Am Dienstag, den 26. November hatten die Schüler*innen ab der 10.Klasse die Möglichkeit, in der Aula dem Bericht einer der letzten der Auschwitzüberlebenden und Zeitzeugen Esther Bejarano zuzuhören. Es wurde eine sehr beeindruckende und bewegende Veranstaltung.

¡Bienvenidos! - 3 Sevillanos für 6 Wochen bei uns am GymAltona!

¡Bienvenidos! - 3 Sevillanos für 6 Wochen bei uns am GymAltona!

Verfasst von Stephan Gerigk am Donnerstag, 28. November 2019

Seit dem 23.10.2019 sind wieder 3 Sevillanos bei uns zu Gast und wir sagen ¡BIENVENIDOS en HAMBURGO!  Bereits zum 6. Mal findet nun dieses Langzeitaustauschprojekt mit unser Partnerschule in Sevilla statt und es läuft super! Für 6 Wochen leben Alba Sancha Macías, Marina Cimbollek Díaz und Lukas Kolmhofer Calero bei Mona (9a), Frida (9d) und Vincent (9f) und deren Familien und lernen unsere Kultur, das alltägliche Leben und die Kälte : )hier kennen. Im April 2020 steht für unsere 3 dann der 6wöchige Rückbesuch nach Sevilla an.

 

Unsere 6 LZA`ler von links nach rechts: Alba Sánchez Macías, Marina Cimbollek Díaz, Mona Reeves, Frida Hake, Lukas Kalmhofer Calero, Vincent Kaatzsch

Einweihungsfeier im neuen Schulbüro!

Einweihungsfeier im neuen Schulbüro!

Verfasst von Stephan Gerigk am Freitag, 22. November 2019

Am 12.11.2019 luden die 3 "Seelen" unseres Schullebens (Conny Nyabonyo, Susanne Wichmann und Caro Müller) zu einer kleinen Einweihungsfeier in das neu fertig gestellte Schulbüro ein und sorgten damit für eine (sehr) willkommene Abwechslung und Überraschung.

Erasmus+ Reise nach Stockholm, Oktober 2019

Erasmus+ Reise nach Stockholm, Oktober 2019

Verfasst von Fiona Beese (Klasse 10) am Freitag, 01. November 2019

Als wir am Flughafen von Stockholm ankamen, war es für viele von uns das erste Mal, dass wir unsere Gastfamilie sahen und doch war das Verhältnis sofort sehr herzlich und wir fühlten uns wohl in unseren schwedischen Familien.

Exkursion der 8d zum Desy

Exkursion der 8d zum Desy

Berufsorientierung

Verfasst von Eva Hollmann-Thomas am Donnerstag, 31. Oktober 2019

Kurz nach 8 Uhr am Donnerstagmorgen ging es für uns, die Klasse 8d, Herrn Heinius und Frau Hollmann-Thomas, in der ProWo (Schwerpunkt Berufsorientierung) los zu der Institution, die nichts mit einer Disneyente zu tun hat: zum Deutschen Elektronensynchrotron in Bahrenfeld: DESY!

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung

Zur Anmelderunde der 5. Klassen

Verfasst von Christine Lenz am Mittwoch, 23. Oktober 2019

Liebe Eltern der 4.-Klässler, Die große Entscheidung, welche weiterführende Schule Ihr Kind im Sommer besuchen soll, rückt näher. Am 05.11.2019 präsentiert sich das Gymnasium Altona von 17-19 Uhr beim Marktplatz der weiterführenden Schulen an der Schule Mendelssohnstraße. Am 10.12.2019 haben sie die Möglichkeit, bei unserem Infoabend von 19-20:30 Uhr in unserer Aula Fragen an Vertreter der Schule zu stellen (Schulleitungsmitglieder, Ganztagskoordinatorin, Elternrat, …). Unser Tag der offenen Tür findet am 15.01.2020 von 17-19:30 Uhr am Hohenzollernring 57 statt. Dort können Sie unser buntes Schulleben kennenlernen, Gespräche führen, Schulführungen mitmachen und vielfältige Mitmachangebote nutzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Projektwoche der 7a zum Thema

Die Projektwoche der 7a zum Thema "Suchtprävention"

Verfasst von Ella & Ella (7a) am Dienstag, 22. Oktober 2019

In der Projektwoche vom 23.-27.09.2019 haben sich alle 7. Klassen mit dem Thema "Suchtprävention" befasst. Am Montag gab es zunächst einen kleinen Einstieg in das Thema "Drogenkonsum". 

„HAMBURG DEINE ZUKUNFT“ - Eine Veranstaltung mit Bürgermeister Peter Tschentscher

„HAMBURG DEINE ZUKUNFT“ - Eine Veranstaltung mit Bürgermeister Peter Tschentscher

Verfasst von Anja Lindenau (Red.) am Freitag, 18. Oktober 2019

Am 27.09. 2019 um 11Uhr begrüßte unser Bürgermeister Peter Tschentscher bereits zum dritten Mal 330 Schülerinnen und Schüler aus 38 Beruflichen Schulen,  Stadtteilschulen und Gymnasien Hamburgs zum gemeinsamen Austausch im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses.

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net