Monatsbrief Februar 2016

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

das zweite Halbjahr hat begonnen und wie immer ist es verknüpft mit einer Art Aufbruchstimmung. In dieser Woche findet bei uns an der Schule die Anmeldewoche statt und täglich kommen noch etwas aufgeregte zukünftige 5.-Klässler/innen mit ihren Eltern, um sich bei uns anzumelden. Unsere Schüler/innen des 9. Jahrgangs stehen kurz vor dem lang geplanten Betriebspraktikum – voller Spannung, was sie in dem dreiwöchigen Ausflug in die Arbeitswelt erwarten wird – und unsere Abiturientinnen und Abiturienten haben sich auf die Zielgerade der letzten Unterrichtswochen vor den Abiturprüfungen begeben.

In der Schulleitung müssen wir seit dem 1. Februar ohne stellvertretende Schulleitung auskommen, da Frau Oelker an das Landesinstitut gewechselt hat. Am Mittwoch, den 27. Januar haben wir sie mit den besten Wünschen für ihre neue Aufgabe offiziell verabschiedet. Wie angekündigt, muss diese Stelle genauso wie die der Abteilungsleitung Oberstufe zum kommenden Schuljahr neu besetzt werden.  Zur Zeit laufen die Findungsverfahren und wir alle hoffen auf geeignete Kandidaten.

Dennoch läuft natürlich das „normale“ Schulleben mit seinen vielfältigen und bemerkenswerten Aktivitäten weiter, die uns immer wieder überraschen und von denen wir Ihnen im aktuellen Monatsbrief einige vorstellen wollen. So war ich z.B. sehr beeindruckt von der rhetorischen Kompetenz, der Argumentationskraft und der Ernsthaftigkeit unserer Schülerinnen und Schüler bei den finalen Debatten des Schulwettbewerbs von „Jugend debattiert“ am vergangenen Mittwoch.

Der gesamten Schulgemeinschaft wünsche ich einen erfolgreichen und zufriedenstellenden Verlauf des 2. Halbjahrs!

Herzlichst,
Stefan Grübel

Spendenfrühstück bei IKEA Altona

Verfasst von am Mittwoch, 03. Februar 2016

Wir haben richtig Glück gehabt! Das Gymnasium Altona wurde als Empfänger der großen IKEA-Spendenaktionen in der Weihnachtszeit ausgewählt. "1 Euro für jeden verkauften Adventskalender" hieß die Aktion des IKEA-Hauses in Altona, bei der unglaubliche 8980,- Euro für unsere Schule zusammengekommen sind.

Backaktion mit Flüchtlingen

Backaktion mit Flüchtlingen

Verfasst von Nora Westphal, Ella und Charlotte (9a) am Montag, 01. Februar 2016

Mit der 9a entstand während der Bearbeitung des Themas Flüchtlingspolitik im PGW-Unterricht die Idee, ein Partnerprojekt mit einer anderen Schulklasse in Hamburg durchzuführen.

Der Kontakt zur Partnerklasse ergab sich durch eine Schülerin, deren Vater Klassenlehrer einer Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) an der Kurt-Tucholsky-Stadtteilschule ist. Wir wollten ein Projekt, bei dem die SchülerInnen sich kennenlernen können, die eventuelle Sprachbarriere jedoch nicht im Wege steht. 

Afrika-Woche der 8b
Foto: Anna Yglesias Gahlenbeck

Afrika-Woche der 8b

Verfasst von Anna und Hannah, 8b am Montag, 01. Februar 2016

Eine Woche vor der eigentlichen Projektwoche besuchten wir das Völkerkundemuseum, um uns über den Lebensstil in Afrika zu Informieren. Wir bekamen eine ausführliche Führung durch die Ausstellung. Uns wurde gezeigt, wie man Kangas bindet und ihre Bedeutung erklärt. Wir sahen uns selbstgebasteltes Spielzeug von Kindern in etwa unserem Alter an. 

Impulse und Hintergründe für das Afrika-Projekt der 8b
Foto: privat

Impulse und Hintergründe für das Afrika-Projekt der 8b

Verfasst von Veronika Pilscheur und Karin Wiedemann am Montag, 01. Februar 2016

Durch die Unterstützung des Projekts „Hope for Ghana“ wurde im letzten Jahr die Elena Haasen Bibliothek in Tegbi, Ghana, am 11.3.2015 eingeweiht.

Wie auch die Klasse 8b durch den Vortrag des Missionspastors John Kwasi Fosu aus Ghana gelernt hat, haben in Ghana viele Kinder nicht die Möglichkeit, zur Schule zu gehen oder Bücher zu erhalten.

Steve Greene, Kinderarzt in Pittsburgh und Gründer von "Hope for Ghana", hatte die Idee, die dritte zu gründende Bibliothek Elena Haasen zu widmen, die Schülerin des Gymnasium Altona war und nach kurzer schwerer Krankheit am 1.10.2014 plötzlich verstarb. Alle waren überzeugt, dass diese Bibliothek in Elenas Sinne gewesen wäre. Anlässlich ihres ersten Todestages besuchte der Arzt die Schule. http://hopeforghana.com/all-project-list/the-elena-haasen-library-2015/

Viele Menschen haben dieses Projekt seither unterstützt.

English "reading contest" am Gymnasium Altona

Verfasst von Anke Stolle, Fachleitung Englisch am Montag, 01. Februar 2016

 

Dass die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Altona fantastische Vorleser in der deutschen Sprache sind, konnten sie unlängst auf dem Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der im Dezember für alle sechsten Klassen an unserer Schule stattfand, unter Beweis stellen.
Wie aber sieht es mit den Vorlesequalitäten der Schülerinnen und Schüler in der englischen Sprache aus? Diese Frage sollte am 22.01.16 beim ersten „Reading Contest“ am Gymnasium Altona in englischer Sprache geklärt werden.

"Jugend debattiert" am Gymnasium Altona

Verfasst von am Montag, 01. Februar 2016

Am 3.2.2016 fand das Schulfinale von "Jugend debattiert" am Gymnasium Altona statt. Es traten Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse und aus dem 2. Semester an. In beiden Jahrgängen ist "Jugend debattiert" als Unterrichtsmodul verankert. Die Sieger sind wie folgt in dieser Reihenfolge:

Altersgruppe I: Ella Säger, Henri Breloer, Maya Franzius, Sophie Biewener
Altersgruppe II: Jonas Niehaus, Oskar Meyn, Daphne Schaefer, Jonas Seifert

Jeweils die ersten beiden Sieger einer Altersgruppe vertreten uns im Regionalwettbewerb. Sie waren alle super!!! Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Dank allen Debattanten, Juroren, Helfer und Kollegen.

Übrigens: Es gibt auch eine Debattier-AG am Gymnasium Altona. Sie trifft sich 2x in der Woche, dienstags und donnerstags in der Mittagspause. Am 9.2.16 geht es weiter. Auch, um die Schulsieger auf das Regionalfinale vorzubereiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner ist Herr Stinsmeier. 

Kafka - Seminar im Thalia Theater
Foto: privat

Kafka - Seminar im Thalia Theater

Verfasst von Sabine Schmidt, Deutsch-Lehrerin am Mittwoch, 27. Januar 2016

Eine einmalige Veranstaltung der Universität Hamburg und dem Thalia Theater: Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 bereiten sich auf das Abitur in Deutsch vor. Dafür verbringen sie (freiwillig) das Wochenende im Thalia in der Gaußstraße. Die Idee dahinter: Studierende im Fachbereich Neuere Deutsche Literatur, die sich in zwei Seminaren auf Kafkas Roman "Der Verschollene" vorbereitet haben, coachen SchülerInnen für ihr Abiturthema.

Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Dorothea Grusnick am Dienstag, 26. Januar 2016

Folgende Veranstaltungen sind für unsere Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen interessant:

  • Betriebspraktikum der 9. Klassen
  • SchülerAustausch-Messe am 21.2.2016
  • Probenfahrt des Bigband-Orchesters
Privater Musikunterricht in den Räumen des Gymnasium Altona

Privater Musikunterricht in den Räumen des Gymnasium Altona

Verfasst von Dorothea Kaufmann, Fachbereich Musik am Freitag, 22. Januar 2016

Die erste Anmelderunde für den privaten Instrumentalunterricht in diesem Schuljahr ist erfolgreich verlaufen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den fünften Klassen haben im ersten Halbjahr angefangen, ein Instrument zu erlernen. Wegen der großen Nachfrage in den letzten Jahren haben wir in diesem Schuljahr neue Instrumentallehrer gewinnen können für Geige (Codruta Düppers), Cello (Tamara Ritsch, Anne Maren Falk), Trompete (Jan Gospodinov) und Orgel (Kerstin Petersen), die jetzt noch ein paar freie Plätze haben. 
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net