Monatsbrief Januar 2017

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich wünsche Ihnen und Euch allen ein frohes und glückliches Jahr 2017 und hoffe, dass es für alle gut angefangen hat.

Die Ereignisse am Ende des Jahres 2016 haben wieder einmal schmerzhaft deutlich gemacht, wie verletzlich unsere demokratische Gesellschaft ist. Genau deshalb ist es uns als Schule wichtig, die Grundprinzipien der Demokratie in unserem Schulalltag zu erfahren und zu leben. Ein offenes und faires Miteinander gehört unabdingbar dazu. Deshalb freue ich mich sehr über das große Engagement unseres Schülerrats, der zwei Aktivitäten in diesem Monatsbrief vorstellt. 

Das Jahr 2017 stellt uns als Schule erneut vor einige Herausforderungen: Die Arbeiten am Mensa-Zubau in der Bülowstraße haben begonnen; die Sockelsanierung des Hauptgebäudes soll im Januar abgeschlossen werden, sodass mit der Fassadensanierung begonnen werden kann. Wie schon einmal angesprochen, ist hier von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein achtsames und verantwortungsvolles Verhalten in den Baustellenbereichen erforderlich! Und auch das Personalkarussel dreht sich weiter. Im Moment ist die Stelle der didaktischen Leitung ausgeschrieben. Wir hoffen, diese für die Schulentwicklung wichtige Stelle zum Sommer angemessen besetzen zu können, sodass wir dann als Leitungsteam nach langer Zeit wieder in der vorgesehenen "Mannschaftsstärke" auftreten können.

Ich bin zuversichtlich, dass wir als Schulgemeinschaft die Herausforderungen meistern werden und wünsche uns allen, dass das Jahr 2017 auch ein glückliches und erfolgreiches Jahr für das Gymnasium Altona werden wird!

Herzlichst

Stefan Grübel, Schulleiter

Weihnachtsaktion des Schülerrats

Weihnachtsaktion des Schülerrats

Verfasst von Henni Isheim, SV-Team am Donnerstag, 05. Januar 2017

Auf unserer Schülerratsreise im November sind wie jedes Jahr viele Projekte ins Leben gerufen worden, erstmalig dabei war unsere Weihnachtsaktion: In der letzten Woche vor Weihnachten verkauften wir selbstgestaltete Grußkarten, die anschließend zusammen mit Schokolade als Weihnachtsgeschenk innerhalb der Schule verschickt werden konnten. Der Weihnachtsversand kam in allen Jahrgängen gut an und sogar Lehrerinnen und Lehrer machten mit, sodass schließlich 130 Geschenke verteilt wurden. Der Erlös geht, wie die Einnahmen des Weihnachtsbasars, an die Organisation Basis&Woge e.V.

Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Dorothea Grusnick am Sonntag, 01. Januar 2017

Kaum hat das neue Jahr begonnen, überschlagen sich die Termine wieder. Dennoch wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern von Herzen, dass Sie gelassen und glücklich durch 2017 gehen können! Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen an:

  • Schulfotograf
  • Tag der offenen Tür
  • Infoabend
  • Zeugnisse
  • LEGs
  • Talents' Night
Berichte vom Sevilla-Austausch

Berichte vom Sevilla-Austausch

Verfasst von TeilnehmerInnen des Sevilla-Austausch (Jahrgang 8) am Freitag, 30. Dezember 2016

Unsere Schülerinnen und Schüler sind zwar schon eine ganz Zeit wieder zurück aus Sevilla, aber die Berichte machen auch jetzt Lust auf Wärme und südlichen Lebensstil.

Austausch Spanien vom 2.10 bis 14.10.2016

Aus der achten Stufe des Gymnasium Altona wurden 25 Kinder ausgelost, um an einem Austausch vom 02.10.2016 bis zum 14.10.2016 mit der spanisch-deutschen Schule, dem Colegio Alemán de Sevilla teilzunehmen. Am Sonntagmorgen um ca. 6:30 Uhr stiegen wir alle ins Flugzeug nach Sevilla. Der Flug dauerte ungefähr 3 Stunden. Umsteigen mussten wir in München. Am Flughafen wurden wir herzlich von unseren jeweiligen Gastfamilien empfangen, die uns daraufhin mit in ihr Heim nahmen.

Sammelaktion für Flüchtlinge am Gymnasium Altona

Sammelaktion für Flüchtlinge am Gymnasium Altona

Verfasst von SV-Team am Freitag, 30. Dezember 2016

Was können wir als Schule tun, um Flüchtlingen zu helfen? Diese Frage haben sich Schüler, Eltern und Lehrer gestellt. Auch wir vom SV-Team haben uns Gedanken gemacht und wie letztes Jahr wieder eine Sammelaktion für Flüchtlinge durchgeführt.

Geschichtsunterricht in Berlin

Geschichtsunterricht in Berlin

Verfasst von Ana Willmann, S3 (Kulturwelten) am Freitag, 30. Dezember 2016

Am Montag, den 19.12.2016, besuchten die Profile der S3 Mensch, Materie und Technik sowie Kulturwelten, im Rahmen einer eintägigen Exkursion, die Ausstellung „Topographie des Terrors“ und das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ in Berlin.

Diese Gedenkstätte erschien uns sehr beeindruckend, da man von außen nicht hinein sehen kann und sich die großen, grauen Steinquader wie eine bedrohliche Mauer auftürmen. Wagt man sich jedoch vorsichtig in die symmetrische Anordnung hinein, kann man sich nicht darin verstecken und fühlt sich ausgeliefert und schutzlos. Ob die Steine Gräbern nachempfunden sind, oder das Grau an die Asche der Ermordeten erinnern soll, ist nicht klar. Das Denkmal ist auf jeden Fall sehr eindrücklich gestaltet und bietet Raum zum Nachdenken.

Winterkonzert in der Kreuzkirche

Verfasst von am Mittwoch, 14. Dezember 2016

Es gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu: Das Winterkonzert in der Kreuzkirche. Auch in diesem Jahr war die Kirche wieder sehr gut gefüllt und alle lauschten begeistert den Beiträgen der verschiedenen Schulensembles und ausgewählter Solisten. Ein großer Teil der Schulgemeinschaft war beteiligt. Eröffnet wurde der Abend mit einer berührenden Chorfassung von Leonard Cohens "Hallelujah", gesungen von den Schülerinnen und Schülern des Chors der 5. und 6. Klassen. 

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net