Monatsbrief Juli 2016

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein langes und bewegtes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Vieles ist in diesem Jahr bei uns am Gymnasium Altona passiert. Es gab viele interessante Veranstaltungen und Aktivitäten, an denen unsere Schülerinnen und Schüler beteiligt waren, wir waren Gastgeber für die internationale Erasmus+ Woche und für das Hamburger Landessprachenfest. Ein großer Jahrgang hat Abitur gemacht und wichtige Personalentscheidungen wurden gefällt. Und auch in den nächsten zwei Wochen geht das bunte Treiben weiter. Projektwoche, Klassenreisen, altonale, Benefizkonzert und vieles mehr.

Wie Sie sehen, bleibt unser Schulleben vielfältig und ich freue mich sehr über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und des Kollegiums. Trotzdem sehnen wir nun auch alle die Ferien herbei. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen und erholsamen Sommer! Genießen Sie die schulfreie Zeit und nutzen Sie sie für die Dinge, zu denen man im Lauf des geschäftigen Schuljahres nicht kommt!

Herzlichst,
Stefan Grübel

Besuch im Flüchtlingsheim Holmbrook

Verfasst von Ivo Liebert, 9d am Montag, 04. Juli 2016

Es hat eine ganze Weile gedauert, doch jetzt waren wir endlich zum ersten Mal mit rund einem Dutzend Schülern im Flüchtlingsheim Holmbrook, um Bekanntschaft mit unseren Nachbarn zu schließen. Ivo Liebert (9d) hat für Sie/Euch aufgeschrieben, was wir dort gemacht haben. Das nächste Treffen ist bereits am Mittwoch um 16 Uhr.

Am Samstag den 25.6. hatten einige Schüler der 8. und 9. Klasse die Gelegenheit, ins Flüchtlingsheim Holmbrook fahren zu können, um dort gleichaltrige Kinder und Jugendliche zu treffen und kennen zu lernen. Wir spielten gemeinsam Kennenlernspiele, aßen und tauschten uns über unsere Hobbys und Interessen aus. Es hat sehr Spaß gemacht, gemeinsame Aktivitäten zu machen, wie zum Beispiel (trotz Regens) Fußball zu spielen.

Im Studio bei Markus Lanz

Im Studio bei Markus Lanz

Verfasst von Mert Sahin, S2 am Samstag, 02. Juli 2016

Am 08.06.2016 besuchten die beiden PGW-Profile die Late-Night-Talkshow ,,Markus Lanz“. Zu Gast unter anderem waren Victoria Swarowski (Let’s Dance Gewinnerin 2016 & Sängerin), Nadja Atwal (Model-Managerin und Ex-Schönheitskönigin), Rosi Gollmann (Gründerin und Ehrenvorsitzende der Andheri-Hilfe Bonn und Mitgründerin der Rosi-Gollmann-Andheri-Stiftung und deren Vorsitzende), Claus Kleber (Journalist & Heute-Moderator) & Markus Feldenkirchen (Journalist und Schriftsteller). Während wir erst im Foyer des Studios unsere Karten bekamen, Jacken abgaben und uns noch alle Getränke von der Bar holten, gingen wir um 17:30 Uhr in das Aufnahmestudio. Zunächst dachten wir alle, dass das Studio groß wäre. Doch es war kleiner als gedacht. Nach ein paar Minuten kam dann wie in vielen Talkshows der ,,Stimmungsmacher“. Er erklärte uns, wie wir uns verhalten zu haben, sprich, dass man nicht in die Kamera winken soll, immer lächeln soll und klatscht, wenn er auch klatscht und heizte die Stimmung ein bisschen auf...

Garten Querbeet
Foto: Corinna Jechoux

Garten Querbeet

Verfasst von Robert Helfrich, 6c am Freitag, 01. Juli 2016

Es ist ein Tag wie jeder andere, die Pause ist unmittelbar zuvor geendet und nun sitzt die ganze Klasse 6c im Klassenraum. Herr Puderbach ist anzumerken, dass er etwas Bestimmtes anzusprechen hat. Es ist so eine bestimmte Atmosphäre, die um ihn herum Einzug erhalten hat... so eine Mischung aus Vorfreude und noch etwas. Lehrer haben das wohl so an sich. Er reibt sich grinsend die Hände und fängt an zu reden.

Die Überraschung ist groß; Ein Projekt für einen Wettbewerb! Es handelt sich hierbei um eine allgemeinnützige Arbeit, die ein Teil von Wald und Feld in die Schule und das Umfeld aller Schüler bringen soll. Die Arbeit wird aufgezeichnet und in Form eines kleinen Filmes eingesendet. Die 10 Gewinnerschulen bekommen jede eine eigene Schulküche als Preis. Mit Hilfe von Elternsprechern wird in der nächsten Stunde eifrig geplant, geschrieben und eingeteilt. Schließlich ist alles vorbereitet.

20. Hamburger Lions-Lebens-Lauf: Wir waren dabei!

20. Hamburger Lions-Lebens-Lauf: Wir waren dabei!

Verfasst von Jule und Mona, 5a am Donnerstag, 30. Juni 2016

Der Startschuss für den 20. Hamburger Lions-Lebens-Lauf fiel am 30. April um 11.00 Uhr im Altonaer Volkspark. 28 Schüler aus den 5. und 6. Klassen vom Gymnasium Altona haben teilgenommen - trotz Dauerregen! Dabei haben ALLE ihr Bestes gegeben. Einige sind sogar 21 km gelaufen, gejoggt oder gegangen. Neben einer Urkunde durfte man sich als kleine Belohnung nach dem Lauf (egal, wieviel man gelaufen ist) etwas aussuchen, z.B.  Knete, Stifte, T-Shirts. Wenn man 21 km gelaufen ist, hat man sogar einen Kinogutschein bekommen. Vor dem Lauf hat man einen Zettel erhalten, worauf eine Tabelle zu sehen war. Für jeden Kilometer, den man gelaufen ist,  bekam man einen Stempel auf den Zettel. An den Stationen hat man auch etwas zu essen und zu trinken bekommen.

English Theater goes Gymnasium Altona

English Theater goes Gymnasium Altona

Verfasst von Konstantin und Mattis, 5b am Donnerstag, 30. Juni 2016

Heute waren wir im englischen Theater. Es war sehr spannend und sehr lustig. Die Geschichte handelte von einem Jungen, der Tom hieß. Tom hat mit seiner Klasse und seiner Lehrerin eine Burg besucht. Die Lehrerin hat ihm gesagt, dass es dort einen "dungeon" (Kerker, Verließ) gibt und den wollte er unbedingt finden. In der Burg reiste er aus Versehen in die Vergangenheit und fand heraus, wie das Leben früher war. Dort fand er den Schlüssel des "dungeon" und öffnete ihn. Er machte ein paar Fotos, doch die Besitzerin des Schlüssel fand ihn. Er schaffte es schließlich, sie zu fesseln, und reiste zurück in seine Zeit. Dort erzählte er alles seiner Freundin Anna.

Wir haben alles gut verstanden und hoffen, dass wir so etwas mal wieder machen. (Anmerkung der Redaktion: Die Theatertruppe war The English Touring Company und das Stück heißt "Aldrick Castle")

Besuch beim Zirkus Firlefanz

Besuch beim Zirkus Firlefanz

Verfasst von Mara und Charlotte, 5b am Donnerstag, 30. Juni 2016

Am Freitagmorgen (10. Juni) gegen 10 Uhr sind wir gemeinsam mit Frau Brunswig und Herrn Reesch zur St. Ansgarkirche gegangen. Dort angekommen, sind wir fröhlich in die Kirche gelaufen, um die Aufführung "Vom Glauben, Lieben, Hoffen" des Zirkus Firlefanz zu sehen, bei der Noah aus unserer Klasse mitgemacht hat. Es gab tolle Kostüme und schöne Requisiten. Die Geschichte erzählte von vielen Märchenfiguren, die durch Zauberei durch die Tür in die reale Welt kommen. Dort beginnt die spannende Suche nach einem Schlüssel, der sie wieder zurück in die Märchenwelt bringt.

Die Show war sehr abwechslungsreich und toll erzählt. Jongleure, Luftartisten, Trampolinspirnger und Akrobaten zeigten ihr Können. Es gab eine kleine Pause und alles wurde von Musik begleitet. Am Ende hatte man die Möglichkeit, alles auszuprobieren und sich mit den Artisten zu unterhalten. Es hat uns sehr gut gefallen und wir freuen uns auf die nächste Show.

Terminankündigungen Juli

Terminankündigungen Juli

Verfasst von Dorothea Grusnick am Donnerstag, 30. Juni 2016

Die Ferien stehen vor der Tür - sehnlichst erwartet von uns allen. Aber vorher finden noch einige spannende und schöne Veranstaltungen statt:

  • Entlassung der Abturientinnen und Abiturienten
  • Benefizkonzert für "Hope for Ghana" am 13.7. mit Enormverdadles
  • altonale Open Air
  • Fußballturnier am 19.07.2016
  • letzter Schultag
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net