Monatsbrief Juni 2015

Liebe Eltern,

möglicherweise sind auch Sie von besorgten Freunden oder Nachbarn auf den Vandalismus-Artikel im Hamburger Abendblatt vom 16. Mai 2015 angesprochen worden. Mir ist es jedenfalls in den letzten Wochen häufiger so gegangen, dass ich mich fragen lassen musste, was denn bei uns an der Schule los sei. Laut einer von Schulbau Hamburg veröffentlichen Statistik führt unsere Schule nämlich die Rangliste der durch Vandalismus an Schulen verursachten Kosten mit einem astronomischen Betrag von über 100.000 € im Jahr 2014 an.

Genauere Nachforschungen haben jedoch ergeben, dass es sich hierbei um einen Fehler in den Buchungen von Schulbau Hamburg handelt, der leider ungeprüft in der Antwort auf eine "Schriftliche Kleine Anfrage" eines Bürgerschaftsabgeordneten aufgetaucht ist. Die tatsächlichen Kosten betragen immer noch stattliche 12.000 €, liegen damit aber auf dem vergleichbaren Niveau von anderen Hamburger Schulen und in einer gänzlich anderen Größenordnung als der zunächst verbreitete Betrag. 

Selbstverständlich liegt uns eine weitere Reduzierung dieser Kosten am Herzen und wir werden weiterhin alles dafür tun, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur achtsam miteinander, sondern auch mit Räumlichkeiten und Inventar umgehen.

Beispiele für soziales Lernen an unserer Schule finden Sie auch in unserem neuen Monatsbrief, mit dem ich Ihnen wie immer viel Spaß wünsche.

Herzliche Grüße
Stefan Grübel

Fehlerhafte Berichterstattung über Vandalismus-Schäden

Fehlerhafte Berichterstattung über Vandalismus-Schäden

Schulbau Hamburg hat falsche Zahlen gemeldet!

Verfasst von am Sonntag, 07. Juni 2015

Am 16. Mai 2015 wurde u.a. im Hamburger Abendblatt über die Kosten an Hamburger Schulen zur Beseitigung von Vandalismus-Schäden im Jahr 2014 berichtet. Demnach führte unsere Schule diese Liste mit Gesamtkosten von über 100.000 € an. Dieser Betrag kam uns deutlich zu hoch vor, weshalb wir bei Schulbau Hamburg nachforschten und die Auskunft bekamen, dass dort ein Fehler passiert sei und die tatsächlichen Kosten bei 12.000 € lägen. 

Sozialtraining der Klasse 7b

Sozialtraining der Klasse 7b

Verfasst von Juli Sanmann, 7b am Samstag, 06. Juni 2015

Vom 27.-29.05. hatten wir, die 7b, unser Sozialtraining mit Rosie Schrick vom IKM (Institut für konstruktive Komfliktlösung und Mediation) gehabt. Drei Tage lang haben wir uns um 8.30 in der Aula des Oberstufengebäudes getroffen. Die Tage verbrachten wir mit Spielen und interessanten Gesprächen, manchmal aber auch heftigen Diskussionen. Mittags haben wir dann alle zusammen in der "Motte" gegessen.

 

Jugend musiziert 3

Verfasst von am Samstag, 06. Juni 2015

In diesem Jahr fand der Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert" in Hamburg statt und unser Schüler David Isik, S2, war erfolgreich dabei. Nachdem er in der Duo-Besetzung Cello und Klavier bereits das Regional- und das Landesfinale gewonnen hatte, zeigte er am 23.05.2015 beim Bundeswettbewerb sein Können: Sieben Variationen des Mozartthemas "Bei Männern, welche Liebe fühlen" von Beethoven und das Duo für Klavier und Cello in E-Moll von Johannes Brahms (op.38 Nr.1) standen auf dem anspruchsvollen Programm.

David gehört zu einem der besten Nachwuchspianisten in Deutschland und kann sich über den sechsten Platz im Bundeswettbewerb mit der Auszeichnung "Mit sehr gutem Erfolg" freuen. Wir freuen uns mit ihm und gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg! Es ist großartig, wenn unsere Schülerinnen und Schüler neben der Schule noch Zeit finden, ihren Begabungen und Leidenschaften nachzugehen.

Schülerfirma Siga
siga-firma.de

Schülerfirma Siga

Verfasst von SiGA am Freitag, 05. Juni 2015

Echte Sieger tragen SiGA!

Ihr steht jeden Morgen vor dem Kleiderschrank und wisst nicht, was ihr anziehen sollt? Schaut doch mal auf unserer Website vorbei, stöbert ein bisschen, bestellt euch ein T-Shirt und bereitet den qualvollen Entscheidungen ein Ende.

http://siga-firma.de

Club Libertas - Guerilla Gardening
Foto: privat

Club Libertas - Guerilla Gardening

Verfasst von The Guerilla Girls (Jg. 5 und 9) am Freitag, 05. Juni 2015

Der Club Libertas bietet leistungsstarken Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, während der Schulstunden an anderweitigen Projekten zu arbeiten. So haben wir als Mitglieder des Clubs eine Arbeitsgruppe gebildet und gemeinsam ein neues Projekt gesucht. Auf irgendwelche schriftlichen Geschichtsprojekte hatten wir alle keine Lust mehr, also haben wir uns gedacht: Wieso nicht mal etwas Praktisches machen, an dem alle Freude haben und gemeinsam ein tolles Produkt erschaffen?

Stimmpressionen Spezial

Stimmpressionen Spezial

Verfasst von am Freitag, 05. Juni 2015

Es war eine musikalische Zeitreise: Von Comedian Harmonists, Beatles, Train, Amy Winehouse und Balladen war alles dabei bei den diesjährigen Stimmpressionen Spezial. Eine Stunde stellten Gruppen und Chöre der verschiedenen Jahrgangsstufen die Ergebnisse ihrer Chorarbeit vor. So überzeugten u.a. die 5.-Klässler mit einer Aufführung des 'Kriminaltango' mit hinreißenden Tangoszenen, die 6.-Klässler mit der Ballade von 'Frankie und Johnny', ein Musikkurs des 2. Semesters in einer hauptsächlich männlichen Besetzung und mit einer sensationllen Schlagzeugerin und die Chöre mit tollen Solisten. Vielen Dank an alle beteiligten Sängerinnen und Sänger und an den Musikfachbereich für die Vorbereitung dieses unterhaltsamen Abends!

Sicher vernetzt!

Sicher vernetzt!

Verfasst von Antonia und Helene, 8d am Montag, 01. Juni 2015

Im Medienworkshop mit Mareike Thumel haben wir viel über Rechte und Cybermobbing gelernt. Das Projekt war sehr lebhaft gestalltet und wir konnten selber Ideen einbringen. Wir haben noch einmal verschärft über den Umgang mit persönlichen Daten und Bildern im Netz gesprochen, was unserer Meinung nach äußerst hilfreich war. Alles in allem würden wir den Workshop weiterempfehlen. 

Malwettbewerb
Foto: Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.

Malwettbewerb "Hamburger Hafen"

Verfasst von Dorlis Tellmann am Montag, 01. Juni 2015

Bei dem Malwettbewerb der Galerie Kunststätte am Michel konnten Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ihre Visionen und Sichtweisen zum Thema „Hamburger Hafen“ auf kreative Art und Weise umsetzen. Die Schüler der Klassen 6d und 6e entwickelten individuelle Ideen, griffen verschiedenste Ansichten vom Hafen auf und überlegten, was sie sich im Hafen wünschen würden. Mittels Pastellkreiden malten sie schließlich auf großen Formaten. Bei über 500 Einsendungen sind erfreulicherweise Jonas Riley (3.Platz, 6e) und Richard Gutberlet (5.Platz, 6e) unter den 6 Preisträgern und nehmen damit an einer Wanderausstellung PORT:HAMBURG mit etablierten Künstlern teil. Die Ausstellung ist in der Galerie Kunststätte am Michel bis zum 30. Juni zu sehen.

Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Dorothea Grusnick am Dienstag, 02. Juni 2015

Folgende Veranstaltungen in den folgenden Wochen sind für unsere Schülerinnen und Schüler interessant:

  • Englisches Theater für die 5. Klassen
  • "Schüler helfen leben" - Teilnahme am Sozialen Tag

 

 

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net