Monatsbrief Juni - Juli 2022

9C114821 36BA 43AE 8CBB CB1DD78B1BC1Liebe Schulgemeinschaft,

auf Hochtouren steuern wir auf die Zielgerade: Prüfungen des Mündlichen Abiturs, Berufs- und Sozialpraktikum, Abschluss von Unterrichtsprojekten, Konzerte, Richtfest, Umwelttag und natürlich die bevorstehende Projektwoche und Klassenreisen - das Schuljahr verabschiedet sich mit vielen Highlights und es locken die wohlverdienten Sommerferien. Großartig! Im August werden wir dann alle mit frischer Kraft in das nächste Schuljahr starten. 

Der aktuelle Monatsbrief hat diesmal allerhand im Gepäck und bietet viel Lesestoff. Daher heute ohne Umschweife: Viel Spaß beim Lesen.

Ich wünsche allen eine schöne verbleibende Schulzeit und wunderbare Sommerferien. 

Nadine Brunswig
(Öffentlichkeitsbeauftragte)

Richtfest für den Zubau
Foto: R. Kieschnick

Richtfest für den Zubau

Verfasst von Robert Kieschnick am Freitag, 17. Juni 2022

"Auf dem Giebel strahlt die Sonne, das neue Haus glänzt voller Wonne. Stolz steht es hier in hellem Schein und lädt zum Richtfest heute ein."

Um ehrlich zu sein, war ich skeptisch, dass wir mit dem Zubau wirklich wie versprochen im November starten würden. Zu groß erschienen doch die Schwierigkeiten, die grundsätzlich mit solchen Bauvorhaben einhergehen, aber vor allem mit Corona zusammenhängen. Schlagwörter wie Lieferengpässe, Facharbeitermangel, steigende Preise, Ausfälle durch Corona, Quarantänemaßnahmen gehen einem durch den Kopf und sind auf dem Bau auch allgegenwärtig. Aber, die Projektsteuerung (Schulbau Hamburg), Kleta GmbH (Architekturbüro), Spinzig GmbH (Planung Haustechnik), Jürgen Martens GmbH (Rohbau) und alle beteiligten Firmen hielten Wort und so konnten wir am 10. Juni bei herrlichem Sonnenschein ein Richtfest austragen. 

DAS WAR DAS SOMMERKONZERT
Foto: N. Ahrens

DAS WAR DAS SOMMERKONZERT

Verfasst von Julia Saucke am Dienstag, 14. Juni 2022

Endlich wieder dichtgedrängt auf der Bühne stehen, das durften alle fünf Ensembles nach zwei Jahren Pause und vielen Metern Corona-Abstand! 70 Minuten lang kam nun wieder die ganze musikalische Palette zum Vorschein, die die Musik am Gymnasium Altona hat - besonders sympathisch moderiert von Amanda Sha und Benjamin Gothe aus dem S2! Alle drei Chöre und beide Orchester konnten zeigen, was sie auch nach Corona noch draufhatten. Genauer betrachtet hatten die ein- bis zweieinhalb Meter Abstand, die zwei Jahre lang eingehalten werden mussten, wahrscheinlich auch ihr Gutes … Jede:r Einzelne stand da mit großem Selbstbewusstsein und überzeugender musikalischer Sicherheit, denn genau das hatten alle durch die Abstände gelernt - einfach mal ganz nebenbei!!

Neues Cover für den Schulplaner 22/23

Verfasst von Dorlis Tellmann am Sonntag, 01. Mai 2022

Die Klasse 8c hat in Form eines Wettbewerbes an einem Cover für den neuen Schulplaner gearbeitet. Da wir im Kunstunterricht perspektivisches Zeichnen behandelten, konnten wir dies für den Entwurf nutzen. Die Klasse entwickelte tolle Ideen, in denen Buchstaben wild, verspielt und in die Tiefe verlaufend Worte und Jahreszahlen wiedergaben. Viele spannende und interessante Entwürfen entstanden dabei.

Internationales Recht am GA
Foto: B. Stinsmeier

Internationales Recht am GA

Verfasst von Maike Niemann (11PvG1) am Dienstag, 14. Juni 2022

Vom 04. - 16.05.2022 hatten die Schüler:innen der beiden Politik-Profile die Möglichkeit, einen Einblick in die komplexen Facetten des internationalen Rechts zu erhalten. Referenten verschiedener Hamburger Universitäten vermittelten im PGW-Unterricht sowohl theoretisches Wissen als auch die Anwendung dessen in Form einer Exkursion, einer Bewertung der aktuellen Kriegssituation und eines Planspiels.

"Journalismus macht Schule" - ein besonderer Gast bei den GA NEWS

Verfasst von Schülerzeitung am Dienstag, 07. Juni 2022

Die GA NEWS-Redaktion hatte die Möglichkeit, sich mit einem echten Profi über die journalistische Arbeit zu unterhalten. Diese Möglichkeit haben wir natürlich mit Begeisterung genutzt und alle Fragen, die uns interessierten, dem freien Journalisten Claudio Rizzello, gestellt. Die 90 Minuten, die uns hierfür zur Verfügung standen und uns in der Vorbereitung des Termins noch recht lang vorkamen, vergingen wie im Flug. Unsere Eindrücke zu dem Gespräch findet ihr hier.

Was! Für! Ein! Abend!
Image: N. Ahrens

Was! Für! Ein! Abend!

Verfasst von Marc Dienwald am Donnerstag, 23. Juni 2022

Laaaaang ist es her, dass wir so etwas erleben durften, genau genommen 862 Tage. Umso schöner war es, endlich mal wieder ausgelassen und unbeschwert mit unseren Bands aus dem Band Project zu feiern und ihren neuesten Werken zu lauschen.

Die Aufregung und Spannung war diesmal besonders groß, was auch daran lag, dass so viele neue Bands bei diesem Band Contest ihren allerersten Auftritt hatten. Und alle haben sich - ausnahmslos - großartig geschlagen!

Berlin, Berlin… wir fahren nach Berlin

Das Bundesfinale Jugend Präsentiert kann kommen!

Verfasst von Frida Schnur; Oona Axt am Freitag, 06. Mai 2022

Am Freitag, den 22.04.2022, sowie Samstag, den 23.04.2022, fand das diesjährige Länderfinale von Jugend Präsentiert in Hamburg statt. Von den rund 30 Präsentationen kamen sechs aus dem Gymnasium Altona. Die Teilnehmenden haben sich sowohl über den Schulwettbewerb, als auch die Video-Bewerbung über die Jugend-Präsentiert-Website qualifiziert.

Am Freitagmittag um 12 Uhr startete das Finale mit dem Treffen in der Jugendherberge Hamburg-Horn. Von da aus ging es nach einer Kennlern- und Wettbewerbsvorstellungsrunde zum MINTarium, in welcher wir die „Mathe mach mit“-Ausstellung besuchten, wo es spannende mathematische und geometrische Probleme zu lösen galt.

Und das war das TONALi-Jahr

Verfasst von Julia Saucke am Donnerstag, 23. Juni 2022

Klassische Musik mal ganz anders? Wie kann das gehen? Zum dritten Mal war das Gymnasium Altona bei TONALi dabei und hat dank unserer Patencellistin Alma Hernán und einem großen Einsatz unserer Schüler:innen gezeigt, dass klassische Musik alles andere sein kann als das, was alteingesessene Langzeit-AboinhaberInnen gerne serviert bekommen: gepflegte musikalische Unterhaltung mit Abendkleidung, Programmheft und Pausensmalltalk? Nein, klassische Musik konnte hier durch persönliche Interaktivität absolut neu, frisch und unkonventionell daherkommen und war daher für das Gymnasium Altona mal wieder genau das richtige Projekt! Aber nun der Reihe nach ...

Fake News auf der Schulhomepage?

Fake News auf der Schulhomepage?

Verfasst von Sara Sparmann am Freitag, 17. Juni 2022

Wahr·heit
/Wáhrheit/ Substantiv, feminin [die]
1a.[ohne Plural]

das Wahrsein; die Übereinstimmung einer Aussage mit der Sache, über die sie gemacht wird; Richtigkeit

Was ist wahr und was ist falsch? In der heutigen Zeit wird die Kompetenz Informationen zu filtern und kritisch zu hinterfragen immer essenzieller. Die Fülle an Bildern, Tweets und News führt oft zur Überforderung. Zu jedem aktuellen Thema gibt es vielfältige Wahrheiten. Der Medienkurs 8 setzte sich damit auseinander, welche einfachen Tricks helfen, um ein bisschen Durchblick zu behalten.

 pdfFake Accounts erkennen (Karla & Mathilde)
 pdfFake News erkennen (Arda) 
 pdfFake News erkennen (Loki)

Die meisten Wahrheiten sind nur halbe Wahrheiten.
Katharina Eisenlöffel (1932 - 2019), österreichische Aphoristikerin 

(*Vergrößerung der Schlagzeile per Doppelklick/Antippen)

Paintbus-Wettbewerb

Verfasst von D. Tellmann, F. Bannier, S. Bongard am Mittwoch, 22. Juni 2022

Die 8b hat an dem Paintbus-Wettbewerb teilgenommen und zu dem Thema "Wir alle für eine neue Welt" unterschiedliche Visionen und Träume entworfen. Die Ideen wurden auf Busvorlagen gezeichnet und mit wasserlöslichen Buntstiften gemalt. Der HVV hat zwei Entwürfe auf Busse gedruckt und die besten 50 von fast 1000 Einreichungen in einer Ausstellung im Museum der Arbeit gezeigt.
Franka Bannier und Sophia Bongard durften mit ihrem Entwurf an dieser Ausstellung teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Sie beschreiben ihre Idee folgendermaßen:

Das Mahnmal-Projekt des WuV2-Profils

Verfasst von WuV2 am Dienstag, 21. Juni 2022

Mahnmale sollen Relevanz schaffen, Diskussionen auslösen, Wissen reaktivieren und unterstützen. Mahnmale sollen mahnen. Gedenkarbeit ist immer auch Friedensarbeit.

Wir, das Wirklichkeiten-und-Visionen-Profil von Frau Langenbach, haben uns in diesem Semester nicht nur im Geschichtsunterricht, sondern auch im Fach Kunst mit dem Thema „Erinnerungskultur(en) im 19. Und 20. Jahrhundert“ beschäftigt. Während wir in Geschichte Präsentationen erstellt haben, konnten wir im Kunstunterricht zum gleichen geschichtlichen Kontext ein Mahnmal – mit Modell, Entwurfszeichnung und Reflexion – entwerfen.

GRM Brainfuck – Eine Dystopie

Verfasst von Anabel Cordero, S2 am Dienstag, 14. Juni 2022

"GRM Brainfuck ist ein Blick nach vorn im Zorn auf eine nahe Zukunft und handelt doch von nichts anderem als unserer Gegenwart.“ So beschreibt das Thalia Theater das Stück GRM Brainfuck - nach dem gleichnamigen Roman von Sibylle Berg. Ebendieses Stück schauten wir, der Tanzkurs S2, am Montag, den 16.05.22 gemeinsam im Thalia Theater, um dann anschließend am Donnerstag einen Workshop dazu zu machen.

Terminankündigungen Juni-Juli 2022

Terminankündigungen Juni-Juli 2022

Verfasst von Nadine Brunswig am Dienstag, 14. Juni 2022

Auf folgende Termine im Juni und Juli möchten wir aufmerksam machen:

  • Sozial- und Betriebspraktikum Jg. 10 vom 13.06.2022 bis 24.06.2022
  • das Mündliche Abitur läuft vom 21.06. bis 22.06.2022
  • Elternrat am 22.06.2022 um 19.30 Uhr (vertagt)
  • UMWELTTAG am GA am 24.06.2022
  • Projekt- und Reisezeit: vom 27.06. bis 01.07. 2022
  • Entlassungsfeier Abiturient:innen am 29.06.2022
  • Wandertag am 05.07.2022
  • Zeugnisausgabe am 06.07.2022
  • Sommerferien: vom 07.07.2022 bis 17.08.2022
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net