Monatsbrief März 2015

Liebe Eltern,

ganz kurz vor den Frühjahrsferien möchten wir Sie noch einmal über die aktuellen Geschehnisse am Gymnasium Altona informieren.

Der Februar stand ganz im Zeichen der Anmelderunde, der Bürgerschaftswahl und vor allem des Caterer-Wechsels an unserer Schule. Die Anmelderunde hat wieder mehr als deutlich gezeigt, dass die Schulkapazitäten im Bezirk Altona an ihre Grenzen kommen und eine Entlastung der bestehenden Schulen durch ein neues Gymnasium dringend erforderlich ist. Inwieweit das Wahlergebnis die Entscheidungsprozesse beeinflussen wird, werden die nächsten Wochen zeigen.

Seit Anfang Februar hat unser neuer Caterer, mammas canteen, seinen Dienst aufgenommen und das offenbar zur allgemeinen Zufriedenheit. Insbesondere die Qualität des Essens wird regelmäßig von Schülern und Kollegen positiv hervorgehoben. Auch das neue Selbstbedienungskonzept scheint sich inzwischen gut zu bewähren. Insbesondere die Menge der Essensreste hat sich in den letzten Tagen noch einmal spürbar reduziert.

Es bleibt das Problem der langen Schlangen beim Einlass in die Mensa. Dies besteht vor allem in der ersten halben Stunde der Mittagspause, da sich nicht alle Schülerinnen und Schüler an die verabredeten Zeiten halten. Bitte weisen Sie Ihre Kinder doch vielleicht auch noch einmal auf die geltende Regelung hin:

  • ab 11.30 Uhr: Klasse 5
  • ab 11.50 Uhr: ab Klasse 7
  • ab 12.00 Uhr: Klasse 6

Nun möchte ich Ihnen aber viel Spaß beim Lesen des neuen Monatsbriefs und vor allem schöne Ferien wünschen!

Herzlichst
Stefan Grübel

Snowboardreise 2015

Snowboardreise 2015

Verfasst von Jonas Böthling am Donnerstag, 26. Februar 2015

So wie in jedem Jahr ist ein Sportkurs auch dieses Jahr wieder auf Snowboardreise gefahren. In diesem Jahr sind wir in Begleitung von Herrn Stafflage und Herrn Puderbach in das Zillertal nach Österreich gefahren.
Am Freitagabend ging es mit dem Bus los und nach anstrengenden zwölf Stunden kamen wir endlich im Skigebiet im Zillertal an.

Spendenübergabe an Basis&Woge

Verfasst von am Montag, 23. Februar 2015

Endlich hat es geklappt! Am 23.2. war eine kleine Delegation des Gymnasium Altona bei Basis&Woge zu Besuch, um den Erlös des Basars 2014 an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts "Hirntoaster" zu übergeben. Beim Basar waren knapp 7100,- Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Bereits zum dritten Mal unterstützen wir als Schule damit das Projekt "Hirntoaster", in dem Jugendlichen, die den Halt und die Struktur in ihrem Leben verloren haben, niedrigschwellige Bildungsangebote außerhalb schulischer Bewertungsraster gemacht werden. Mit Hilfe unserer Spenden konnte das Projekt im vergangenen Jahr eigene Räumlichkeiten im Haus der Geschäftstelle am Steindamm 11 beziehen und einrichten und so einen verbindlichen Ort für die Jugendlichen schaffen. Wir sind beeindruckt von der Arbeit von Basis&Woge und sehr stolz darauf, dieses wertvolle Projekt so großzügig unterstützen zu können. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle, die durch ihr Engagement beim Basar zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben!

Klassensozialtraining in der 6d

Klassensozialtraining in der 6d

Verfasst von Anke Stolle, Klassenlehrerin 6d am Sonntag, 22. Februar 2015

Ende Januar nahm die Klasse 6 d an einem Klassentraining teil, das von der erfahrenen Teamleiterin Frau Schrick vom IKM, dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation, organisiert wurde. Ziel war es, den Zusammenhalt der Klasse zu stärken, über das soziale Gefüge der Gruppe ins Gespräch zu kommen sowie Vertrauen und Kooperation zu fördern. 

"2schneidig"

Projekttag zum Thema Suchtprävention

Verfasst von Rainhard Gottschalk am Samstag, 21. Februar 2015

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sind mit einem Projekttag auf die Gefahren durch legale und illegale Drogen aufmerksam gemacht worden.
Der Hip-Hop-Musiker Martin Rietsch alias „2schneidig“ verknüpfte suchtpräventive Theorie und Praxis miteinander. Die Schilderung seines eigenen Lebensweges – Drogenabhängigkeit, Spielsucht, fehlende elterliche Liebe, ein Leben auf der Straße, Kriminalität, Gefängnis – hat bei vielen Zuhörern nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Betroffenheit erzeugt.
Jugend debattiert 2

Jugend debattiert 2

Das Regionalfinale in Altona

Verfasst von Ece Demirel (S4) am Donnerstag, 19. Februar 2015

Längst gilt debattieren nicht mehr als uncool unter Jugendlichen. Im Gegenteil, der in ganz Deutschland ausgerichtete Schülerwettbewerb „Jugend debattiert“ hat dem Austausch von Argumenten eine ganz neue Dimension eröffnet. Auch an Altonas Schulen wurde so manche Unterrichtsstunde für die Vorbereitung und Übung von Debatten verwendet. Am Mittwoch, dem 18.02.15, war es schließlich wieder soweit und das Regionalfinale des Bezirks Altona stand vor der Tür. 

Ganztag: Urban Gardening

Ganztag: Urban Gardening

Verfasst von Christine Lenz, Koordinatorin Ganztag am Montag, 16. Februar 2015

Liebe Ganztagskinder, liebe Eltern,
der Frühling naht und wir wollen wieder aktiv werden und draußen gärtnern. Es wird zwei Aktionen zum „Urban Gardening“ geben. Ab Dienstag, den 17.3.2015 möchten wir jeweils dienstags von 14.45-15.45 Uhr mit interessierten Schülerinnen und Schülern die Dachterrasse des benachbarten Kinderkrankenhauses neu gestalten und mit Sonnenblumen und Kräutern bepflanzen. 
Endlich dürfen wir wählen - aber wen?

Endlich dürfen wir wählen - aber wen?

Podiumsdiskussion zur Hamburg-Wahl

Verfasst von Natalja Poduleskiy (S2) am Montag, 16. Februar 2015

Es ist Dienstag, der 10.02.2015, 8.00 Uhr. Die Aula des Gymnasium Altona füllt sich. Anwesend sind Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen und aller PGW-Kurse in der Oberstufe, Lehrerinnen und Lehrer und besondere Gäste von außerhalb: Politiker der SPD, der CDU, der FDP, der Grünen und der Linken. 

Traumberuf: ChefIn

Traumberuf: ChefIn

Verfasst von Corinna Zeuch (S4) am Freitag, 13. Februar 2015

Unter diesem Titel entwickelten wir, die Profile „Gesellschaft und Medien“ in der Oberstufe des Gymnasium Altona, vom 26.11.2014 – 17.12.2014, unter der Leitung von Frau Wiedemann und Herrn Heinemann, unsere eigenen kleinen Unternehmen. Das erste, was wir dafür in einem der fünf Vorträge von den externen Referenten lernten, war gleichzeitig das Wichtigste: das Zeug zur Gründerin oder zum Gründer hat jeder! 
 
Jugend debattiert 1

Jugend debattiert 1

Schulinternes Finale

Verfasst von Carrie Meisterknecht/Miguel C. Moura (S2) am Mittwoch, 04. Februar 2015

Am 4. Februar 2015 war es mal wieder soweit, es wurde vielfältig debattiert. Am Gymnasium Altona haben sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in den letzten paar Wochen intensiv auf die Veranstaltung „Jugend debattiert“ vorbereitet. Es wurden diverse Themen von den Schülern vorbereitet, unter anderen die Frage, ob ein Gedenktag für Martin Luther am Gymnasium Altona stattfinden soll. In dieser Debatte haben vier Schüler ihr Können gezeigt. 

Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Vorstandsteam des Elternrats am GA am Freitag, 27. Februar 2015

Folgende Veranstaltung im März könnte Sie interessieren:

  • Elternfortbildung "Wege der erfolgreichen Zusammenarbeit"

 

 

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net