Monatsbrief März 2020
auch im Februar haben unsere Schülerinnen und Schüler neben dem Unterricht wieder einige besondere Aktionen mitgestaltet: Der Schüler*innenrat war mit Frau Lübbe und Frau Dr. Semmelroth auf Reise und hat einige Projekte auf den Weg gebracht, die in den nächsten Wochen und Monaten umgesetzt werden (darunter eine Unterstufendisco und einen Talentwettbewerb); die höheren Klassen hatten die Möglichkeit, vor der Hamburgwahl an zwei Podiumsdiskussionen unter der erfolgreichen Moderation aus ihren Reihen (Paula Widowski und David Grolle, S4) teilzunehmen; die Fußballer*innen waren mit Herrn Koyro zu Turnieren unterwegs; die Auftaktveranstaltung des hamburgweiten "tonali"-Projekts mit der Elbphilharmonie und der Jugendmusikschule hat - organisiert von Julia Saucke - in unserer Aula stattgefunden, die Klassensprecher der 5. und 6. Klassen haben zusammen mit den "Brückenbauern" des Tabita-Kindergartens Regeln für die Nutzung des Spielplatzes an der Lisztstraße erarbeitet und die 7b hat mit zeitweiliger Unterstützung einiger aus der 7a unter Federführung von Frau Gminder den Lektürebestand der Lehrmittelbibliothek aufgeräumt, während Frau Müller den Gesamtbereich der Bibltiothek für die Sanierung vorbereitet hat. Weil einiges noch in Aktion befindlich ist, folgt der ein oder andere Artikel im nächsten Monatsbrief.
Die Märzferien bringen das Gymnasium Altona dem Abschluss der Sanierung näher. Die letzten Arbeiten werden ausgeführt; zum Beispiel bekommen die Glastüren durchsichtige Scheiben und damit das gesamte Hauptgebäude mehr Durchblick! Lesen Sie hierzu auch den Artikel zu den LED-Leuchten (Fotos von Norbert Ahrens). Besucher äußern sich begeistert über den Anblick des Gebäudes, buchen Konferenzräume und fragen Filmaufnahmen an. Am Ende des Schuljahres (22. Juni, 17-20 Uhr) kann denn auch endlich die Schulgemeinschaft das neugestaltete Gebäude mit einem großen Einweihungsfest feiern. Merken Sie sich den Termin vor!
Für die Ferien wünsche ich gute Erholung und vor allem Gesundheit.
Anja Lindenau