« zurück zur Übersicht

Modelle für den geplanten Schulzubau

- ein Unterrichtsprojekt im Jahrgang 11 -

Geschrieben von Britta Gröne am Donnerstag, 25. Februar 2021

Im Kunstunterricht haben sich die Schüler:innen des Politikprofils mit der Gestaltung des Schulzubaus auf dem Gelände Hohenzollernring neben der Sporthalle beschäftigt. Auflage war einen Gebäudekörper zu entwerfen, der Platz für 6 Klassenräumen und jeweils einen Raum für naturwissenschaftliches Arbeiten und für Theater – und Musikunterricht schafft. Zudem haben sich die Schüler:innen über die Frage Gedanken gemacht, wie trotz Neubau, Außenfläche für Bewegung und zum Spielen erhalten oder neu dazugewonnen werden kann. 

Ihre Ideen haben die Schüler in Modellen veranschaulicht. Im Musikunterricht entwickelten die Schüler:innen zum Gebäude passende Tonspuren, davon ist ein Beispiel weiter unten verlinkt.

Modell 1
Die Gebäude werden in L- Form um die Sporthalle herumgebaut und haben einen Zugang zum Sporthallendach, dass als Aufenthaltsort dazugewonnen wird (siehe halbrunde Form im Hintergrund).
Formanregung kam durch den Dekonstruktivismus.

 


Modell 2Vorne ist die Sporthalle zu erkennen, auch hier wird das Dach als Aufenthaltsort genutzt. Durch die runden Fenster kann von oben in die Halle geschaut werden. Hinter der Sporthalle sieht man einen lichtdurchfluteten Eingangsbereich und die weiteren Räume. Zwei von ihnen befinden sich auch in einem Pavillon vor dem Gebäude.
Formanregung kam hierbei ebenfalls durch den Dekonstruktivismus.

 

Modell 3
Dieses Gebäude hat drei Geschosse, einen Dachgarten und steht auf Pfeilern, so dass eine Menge an Fläche für Bewegung gewonnen werden kann.
Bei der Gestaltung haben sich die Schüler:innen am Brutalismus orientiert.

 

 

 

Modell 4
Dieses Gebäude hat eine wabenförmige Außenstruktur, die bepflanzt werden kann und einen Pausenhof auf dem Dach. Der Zubau ist in L-form um die Sporthalle herum gebaut.
Bei der Gestaltung haben sich die Schüler:innen am organischem Bauen orientiert.

 

Modell 5

Dieses Gebäude hat einen Dachgarten und steht auf Pfeilern, so dass viel Fläche als Pausenhof gewonnen werden kann.  
Die Schüler haben sich bei Formgebung auf die Moderne bezogen.

 

Modell 6
Bei diesem Modell wurde der Zubau direkt an die Sporthalle gesetzt, deren Dach ein Außensportfeld wird.
Für die Gestaltung haben sich die Schüler von der Moderne und der Dekonstruktion Anregungen geben lassen.

 

Ein weiteres Beispiel als Film mit einer zum Modell entwickelten Tonspur:


Schüler:innen: Denise, Fynn, Manuel, Louis, Nathan, Lucas, Aran, Sam Liam, Toni, Finn H, Luna, Mika, Juliane, Moritz, Felix, Jonah, Benni, Johann, Jarle, Robert, Hans, Daniel, Finn Z, Jokin
Die Modelle sind entstanden im Kunstunterricht bei Frau Gröne und die Vertonung im Musikuntericht bei Frau Engelke und Frau Lindenau.

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net