Monatsbrief März 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

seit Tagen bewegen uns die dramatischen Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen. Wir sind in Gedanken bei allen Menschen, die unter diesem schrecklichen Krieg zu leiden haben. Wir haben uns gefragt, wie wir in dieser schweren Zeit schnell und zielgerichtet helfen  können. Kurzfristig haben wir eine Hilfsaktion auf die Beine gestellt, die ich Ihnen/euch in diesem Monatsbrief ans Herz legen möchte.

Dass uns soziales Engagement wichtig ist, hat sich auch in der „Gym Altona schenkt“ Aktion im Dezember gezeigt, an der sich viele Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern beteiligt und etwas bewegt haben. Was aus den vielen gepackten Päckchen geworden ist, erfahren Sie/erfahrt ihr ebenfalls in diesem Monatsbrief. 

Außerdem berichten wir über die Nachhaltigkeit-Challenge der 5a, eine von vielen Challenges, die derzeit in ganz Altona unter dem Hashtag #AltonaChallenge organisiert werden. Daneben hält der aktuelle Monatsbrief weitere Einblicke in unser vielfältiges und aktives Schulleben für Sie bereit. Egal ob "Jugend debattiert", Vorlesewettbewerb, Einblicke in den Spanischunterricht, Neues zum Schulanbau oder von der Klima-AG - es ist viel passiert. Der aktuelle GA-NEWS Artikel und die Terminankündigungen dürfen natürlich nicht fehlen.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen und schöne Ferien!

Nadine Brunswig
(Öffentlichkeitsarbeit)

Zum Vergrößern der Vorschaubilder bitte das jeweilige Bild anklicken/-tippen.

Gym Altona hilft!

Gym Altona hilft!

HUMANITÄRE HILFE FÜR DIE UKRAINE

Verfasst von Dr. Sabrina Pollmüller am Donnerstag, 03. März 2022

GYMALTONAhilftUkraineINFO2022 LogosLiebe Schulgemeinschaft,
gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern PRYVIT und HANSEATIC HELP möchten wir am Gymnasium Altona humanitäre Hilfe für die Ukraine leisten. Mit unseren Sach- und Geldspenden können wir als Schulgemeinschaft gezielt einen Beitrag leisten.
Alle Informationen zur Hilfsaktion "Gym Altona hilft!" gibt es hier.

Aktuelles zum Zubau

Verfasst von Robert Kieschnick am Montag, 21. Februar 2022

Seit November 2021 ist auf dem Schulgelände eine Baustelle eingerichtet, die nun immer mehr Gestalt annimmt. Während um den Jahreswechsel die Baugrube ausgehoben wurde, finden jetzt bereits Betonierungsarbeiten für das Fundament statt. Aktuell liegen alle beteiligten Firmen im Zeitplan, sodass weiterhin die berechtigte Hoffnung besteht, dass im Herbst 2022 unsere Schülerinnen und Schüler in 7 neuen Unterrichtsräumen, 5 kleineren Differenzierungsräumen und einem Chemieraum lernen können. Daher möchten wir gerne einen Einblick in die Pläne und Ansichten unseres Zubaus gewähren und hier regelmäßig über den Bauprozess informieren.

Zum Vergrößern bitte das jeweilige Bild anklicken/-tippen.

Grundrisse:

Grundriss1       Grundriss2

 

Seitenansichten:

Seitenansicht1      Seitenansicht2

 

"Gym Altona schenkt" sagt erneut DANKE

Verfasst von Dr. Sabrina Pollmüller am Dienstag, 01. März 2022

Liebe Schulgemeinschaft,

gemeinsam haben wir am Gymnasium Altona zum zweiten Mal Päckchen gepackt und mit 500 Geschenken ein Zeichen gesetzt.

Mit unseren liebevoll gepackten Paketen konnten wir im Dezember und Januar an unterschiedlichen Stellen Kinder in Not unterstützen:
Ein Großteil der Geschenke ging an geflüchtete Kinder des Flüchtlingscamps Veria in Nordgriechenland und in der Hamburger Erstaufnahme (Harburger Poststraße).

5a räumt auf!

Müllsammelaktion #AltonaChallenge

Verfasst von Juna, 5a am Dienstag, 01. März 2022

Wir, die 5a, haben uns im Klassenrat darüber Gedanken gemacht, wie wir vielleicht etwas zum Umweltschutz beitragen können und haben uns dazu entschlossen, auf unserem Schulgelände (Liszt Spielplatz, Schulhof, Park, Bülowstraße), Müll zu sammeln.

Also sind wir am 15.2.2022 aufgebrochen und haben drauflos gesammelt. Nach 1 Stunde und 15 Minuten war so gut wie alles aufgesammelt. Wir waren sehr überrascht, wie viel da zusammengekommen war, denn wir hätten nicht mit so viel Müll gerechnet. Wir waren 8 Dreierteams und haben über 10 Müllsäcke mit Müll zusammen getragen.

Klima-AG on Tour

Verfasst von Kathrin Ahlers am Freitag, 18. Februar 2022

Begleitet von Sturm und Regen besuchte ein Teil der stetig wachsenden Klima-AG am Nachmittag des 17. Februars den Unverpacktladen „Stückgut“ in Ottensen.
Eine der Inhaberinnen, Frau Schellbach, hatte uns eingeladen, um uns vor Ort von dem Konzept zu erzählen, mit uns über die Umweltschäden von Plastikverpackungen und Transportwegen zu sprechen und uns durch den Laden zu führen. Da sich die Klima-AG auch immer wieder mit diesen Themen bezüglich der Schulverpflegung beschäftigt, lauschten die Teilnehmer:innen interessiert. Am Schluss gab es sogar noch für jede/n Zahnpasta-Proben als Kautabletten geschenkt. Wir freuen uns auf weitere Kooperationen und Ideen!

Einzug ins Landesfinale Jugend debattiert!

Mira Schneider und Nikhil Gauri haben es geschafft!

Verfasst von Bernd Stinsmeier am Freitag, 11. Februar 2022

Soll auf Hamburgs innerstädtischen Straßen Tempo 30 gelten? Soll in Hamburg die Schulpflicht zugunsten einer Bildungspflicht abgeschafft werden?

Das waren die Fragen der Finaldebatten denen sich Nikhil und Mira am Montag (den 07.02) stellen mussten. Anschaulich und tiefgehend gelang es ihnen, nicht nur die Frage zu klären, sondern auch überzeugende Argumente zu entwickeln, die schließlich die Jury überzeugte.

Spannende Pro- und Contra-Duelle am Gymnasium Altona

Spannende Pro- und Contra-Duelle am Gymnasium Altona

Verfasst von Schülerzeitung am Montag, 07. Februar 2022

Von der Impfpflicht bis zur Besteuerung des Flugverkehrs: Bei der diesjährigen Veranstaltung „Jugend debattiert“ drehte sich alles um aktuelle Themen, die uns gerade bewegen. Die Teilnehmer:innen aus den Stufen 9 bis S3 zeigten uns in spannenden Rededuellen, dass sie sachlich fundiert und inspirierend zu polarisierenden Fragen Stellung beziehen können.
Natürlich waren wir als GA NEWS- Redaktion auch wieder dabei. Unseren Artikel könnt ihr hier lesen.

Jugend debattiert Schulfinale 2022

Verfasst von Veronika Pilscheur am Dienstag, 01. Februar 2022

Am Dienstag, 25.1.22, fand vormittags in der Aula und im Nordflur des zweiten Stocks der Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. Bis zuletzt haben wir gezittert, ob eine Durchführung in Präsenz in diesem Jahr möglich wäre, noch dazu hatten wir mit der gegenwärtigen Raumnot zu kämpfen, da der Unterricht im 2. Flur ja umgeschichtet werden musste.

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Verfasst von Eva Hollmann-Thomas am Mittwoch, 02. März 2022

Emilie Hassert hat als eine von 99 Schulsiegerinnen und Schulsiegern in der Bezirksrunde des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen gelesen und gewonnen.
Weiter geht es nun im Mai in der Landesrunde, in der elf Hamburger Schüler:innen darum kämpfen, wer Hamburgs beste Vorleserin oder bester Vorleser wird.

Liebe Emilie, wir drücken dir die Daumen!

Den Artikel zum schulinternen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen finden Sie hier  hier.

Mini tareas creativas

Verfasst von Mirja Hellwig am Dienstag, 22. Februar 2022

Im Spanischunterricht finden die einzelnen Kapitel häufig mit "mini tareas" oder "tareas finales" einen kreativen Abschluss. Besonderen Spaß hatten wir dabei, zu einem vorgegebenen Reisebucheintrag einen Dialog zu schreiben und diesen dann so aufzunehmen, dass ein kleines Hörspiel entsteht. Am Ende ist sogar ein Video entstanden.

Zum Video von Alissa Lazar und Lara Ahlers aus der 8e gelangen Sie/gelangt ihr über den Weiterlesen-Button oder mit Klick/Touch auf das Vorschaubild links.

Debattieren schon für Siebtklässler:innen

Zwei Tage Begabtenförderung am GA

Verfasst von Lennart Gutsche am Freitag, 11. Februar 2022

Das Debattierseminar am 3. und 4. Februar mit Herrn Stinsmeier hat uns allen sehr großen Spaß gemacht. Am Donnerstag hatten wir zuerst an einem Rätsel zu knobeln, dem sogenannten Sin-Obelisk Rätsel, was wir dann auch gelöst bekommen haben. Dann haben wir eine erste Debatte geführt. Danach haben wir uns angeguckt wie man gut eine Debatte beginnt und wie man gut Argumente bildet und andere entkräftet und natürlich auch wie man gut zum Schluss der Debatte ein Fazit zieht. Am Ende hatten wir mit allem gesammeltem Wissen eine zweite Debatte zum Thema: „Sollte der öffentliche Personennahverkehr in Hamburg kostenlos sein?“.

Im Endeffekt waren es zwei sehr spannende und schöne Tage die wir hatten.

Terminankündigungen März 2022

Terminankündigungen März 2022

Verfasst von Nadine Brunswig am Montag, 21. Februar 2022

Auf folgende Termine im März möchten wir aufmerksam machen:

  • Schulkonferenz: am 01.03.2022 um 19.00 - 20.30 Uhr
  • Ganztagskonferenz: am 02.03.2022 (unterrichtsfrei)
  • Ferien: vom  07.03. bis 18.03.2022
  • Probenfreizeit Bigbandorchester:  21.-23.03.2022
  • Allgemeine Lehrer:innenkonferenz: 30.03.2022 um 14 Uhr

Elternabende:

  • Elternabende Klasse 5-7: im April (Bekanntgabe erfolgt bald)
  • Elternabende Klasse 8: am 29.03.2022 ab 18.30 Uhr (neuer Termin)
  • Elternabende Klasse 9: am 21.04.2022 ab 18.30 Uhr (neuer Termin)
  • Elternabende Klasse 10: am 23.03.2022 ab 18.30 Uhr (neuer Termin)
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net