Monatsbrief Mai 2016

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern

der April war ein aufregender Monat für unsere Schule. Mehrmals war das Gymnasium Altona Gastgeber für Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen und Kollegen von anderen Schulen. Gleich zu Beginn des Monats fand die große Erasmus+ Woche zum Thema "The Art of Recycling" statt, zu der Gäste aus unseren Partnerschulen in Frankreich, Italien und Spanien anreisten. Ein gemeinsames Projektergebnis ist die "Müll-Installation" im Foyer des Hauptgebäudes, die auf eindrucksvolle Weise die Verschmutzung der Meere thematisiert und die Vorbeigehenden zum Nachdenken über den Umgang mit Resourcen und Abfällen anregt. Ein Thema, dem sich unsere Schulgemeinschaft in den nächsten Jahren noch intensiver widmen muss. Am 22.04. war unsere Schule dann Austragungsort des 16. Landessprachenfest, bei dem die besten 18 Hamburger Beiträge zum Bundesfremdsprachenwettbewerb noch einmal präsentiert wurden. Es war ein eindrucksvoller und bunter Tag. Besonders stolz sind wir natürlich darauf, dass zwei Lerngruppen unserer Schule sehr erfolgreich teilgenommen haben und für ihre Beiträge ausgezeichnet wurden. Vielen Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser beiden großen Veranstaltungen beigetragen haben! Aber nicht nur die großen Dinge sollen in den Blick genommen werden: Jeden Monat finden zahlreiche "kleinere" Aktivitäten statt, die unser Schulleben bereichern und neue Impulse geben.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen und frühlingshaften Mai! Nutzen Sie die schulfreie Zeit zur Erholung vorm Schuljahresendspurt!

Herzlichst

Stefan Grübel

Schulsanitätsdienst (SSD) am Gymnasium Altona
Foto: privat

Schulsanitätsdienst (SSD) am Gymnasium Altona

Leben retten, kennt kein Alter

Verfasst von Thorsten Puderbach, Koordination Ganztag am Samstag, 30. April 2016

Unter diesem Motto wurde Anfang der Schuljahres ein Schulsanitätsdienst ins Leben gerufen. In Kooperation mit dem Deutschen Jugendrotkreuz haben 17 Schülerinnen und Schüler das gesamte Schuljahr wöchentlich einen anderthalbstündigen Kurs besucht und zudem einen zweitägigen Kompakttkurs absolviert. Am 02.05.2016 werden die Schülerinnen und Schüler die Arbeit aufnehmen.

Der SSD ist eine Aufgabe, die den Schülerinnen und Schülern ein großes Maß an Verantwortung überträgt, ihre Teamfähigkeit stärkt und das eigenverantwortliche Handeln fördert. Sie müssen in nichtalltäglichen Situationen ihr Wissen über Erste-Hilfe-Leistungen richtig anwenden und übernehmen nicht selten auch die psychologische Betreuung eines Erkrankten/Verletzten. Auf diese Momente wurden sie in diesem Schuljahr vorbereitet.

Aktion zum Welttag des Buches
Foto: Dorothea Grusnick

Aktion zum Welttag des Buches

Die 5b besucht die Buchhandlung Lüders in Eimsbüttel

Verfasst von Charlotte Urmersbach, 5b am Samstag, 30. April 2016

Am Montagmorgen, 25.4.2016, trafen wir uns alle am Bahnhof Altona und sind dann mit der S-Bahn nach Langenfelde gefahren. Von da aus sind wir durch Eimsbüttel zur Buchhandlung Lüders gelaufen. Dort hat uns Frau Hansen, eine sehr nette Frau, in Empfang genommen. Wir durften uns in der Buchhandlung in Ruhe umsehen, alle Bücher herausnehmen und in ihnen lesen. Es gab auch ältere Bücher zu sehen. Uns wurde erklärt, dass dieser Laden auch ein Antiquariat ist. Das bedeutet, dass man dort auch sehr alte und seltene Bücher kaufen kann.

Erfolgreiches Heimspiel beim 16. Landessprachenfest für die Gruppen des Gymnasium Altona

Verfasst von Dorothea Grusnick am Samstag, 30. April 2016

Es war ein spannender Tag! Aufgeregte Schülergruppen und genauso aufgeregte Kolleginnen und Kollegen wuselten durch das Gymnasium Altona, um beim 16. Landessprachenfest ihre Beiträge zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen einer Festivaljury und einem großen Publikum vorzustellen. Das Programm war vielseitig und die Beiträge der Schülerinnen und Schüler beeindruckend. Vielen Dank an Frau Hollmann-Thomas für die tolle Organisation und Ausrichtung des Festivals bei uns in der Schule. Besonders freuen wir uns aber darüber, dass die beiden Gruppen unserer Schule, die von der Hamburger Jury zum Landessprachenfest eingeladen wurden, mit tollen Preisen ausgezeichnet wurden.

 

Internationale Erasmus+ Woche am Gymnasium Altona

Verfasst von Anja von Seth, Erasmus+ Koordination am Sonntag, 17. April 2016

Nach monatelanger Vorbereitung und großer Vorfreude fand vom 4. bis 8. April die internationale Erasmus+ Woche an unserer Schule statt, in der sich im Rahmen unseres von der EU geförderten Projekts „The Art of Recycling and Reuse“ alles um das Thema Müll, Müllvermeidung, Recycling, Wiederverwertung und Upcycling drehte.

Von unseren Partnerschulen aus Italien, Frankreich und Spanien waren 8 Lehrkräfte und 16 Schülerinnen und Schüler zu Gast, die von unseren Altonaer Familien herzlich aufgenommen wurden.

Ein Verlag zu Besuch am Gymnasium Altona
Foto: privat

Ein Verlag zu Besuch am Gymnasium Altona

Fünf Berliner aus dem Cornelsen Verlag unterwegs an der Basis

Verfasst von Cornelsen Team am Sonntag, 17. April 2016

Die Digitalisierung macht nicht vor der Schule halt. Und auch die Verlage haben die Aufgabe, sich zunehmend auf digitale Angebote zu konzentrieren. Doch wie und womit können Schüler*innen am besten lernen, Lehrkräfte gut unterrichten und beide rund um den Unterricht von Seiten der Verlage am besten unterstützt werden? Das wollten wir herausfinden: 

Lesung mit Freyja Jürgens
Bild: www.Hein-Verlag.de

Lesung mit Freyja Jürgens

Verfasst von Robert Helfrich, 6c am Sonntag, 17. April 2016

Der erste April, ein berüchtigter Tag, der auch 2016 sicher viele böse Überraschungen birgt. Von blutigen Gliedmaßen über Tote bis hin zu verstellten Uhren sind der Kreativität in der Kategorie Scherze keine Grenzen gesetzt! Da sich auch der ein oder andere Lehrer dann und wann mal einen Scherz erlaubt, waren wir vorerst etwas skeptisch, als unsere Lehrerin uns mitteilte, dass am 1. April eine Lesung stattfinden solle. Was zuerst wie ein lange im Voraus geplanter Scherz  klang, entpuppte sich anschließend doch als eine tatsächlich stattfindenden Lesung, an der nur zwei Klassen teilnehmen durften, wir hatten Glück gehabt! In diesem Fall waren es die 6c und die 5d. Die Lesung wurde gegeben von Freyja Jürgens, einer sympathischen Frau. Sie hat einen erwachsenen Sohn, der sie vor einiger Zeit  auf die Idee gebracht hatte, ihr Talent zum Erzählen mittels dem Aufschreiben der Geschichten, die sie ihm erzählte, zu fördern.

 

10. Osterturnier am Gymnasium Altona
Foto: Andrea Schulz

10. Osterturnier am Gymnasium Altona

Verfasst von Yeliz, Emilia, Johanna, Frieda, 5c am Sonntag, 17. April 2016

Das Osterturnier ist immer wieder spannend. Teilgenommen haben das Gymnasium Altona und das Gymnasium Allee. Insgesamt zehn Teams kämpften um den Sieg und die Spiele wurden immer enger.

Im ersten Halbfinale spielte die 5b gegen die 5c, beide vom Gymnasium Altona. Beide Teams haben gut gespielt, mit einem Freistoß erzielte die 5c den Siegtreffer. Im zweiten Halbfinale spielte die 5e aus Altona gegen die 5e vom Gymnasium Allee. Die 5e des Gymnasium Allee siegte in diesem Spiel mit 2:0.

Abenteuer Geometrie

Verfasst von Stefanie Schmidt, Fachleitung Mathematik am Sonntag, 17. April 2016

Was hat die vierfache Fischblase, der Sechspass oder der Nonnenkopf mit Mathematik zu tun?

Ziemlich viel! - All diese Elemente finden wir in vielen gotischen Kirchenfenstern. Sie bestehen aus Spitzbögen oder Kreisen, in die wiederum Kreise hineinkonstruiert sind. Wer selbst versucht, so ein Kirchenfenster zu konstruieren, wird schnell feststellen, wie kniffelig es manchmal ist, herauszufinden, wo die Mittelpunkte der Innenkreise liegen oder wie groß ihre Radien gewählt werden müssen. Die 7b hat sich dieser Herausforderung im Rahmen des Geometrieunterrichts gestellt und in kleinen Teams Schritt für Schritt selbständig die Konstruktion dieser Elemente erlernt, um dann eigene gotische Kirchenfenster zu konstruieren und zu gestalten. Dabei sind viele tolle Ergebnisse entstanden, darunter auch das abgebildete Kirchenfenster von Philine, Anneke und Mira.

Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Dorothea Grusnick am Sonntag, 17. April 2016

Das Schönste am Mai sind Ferientage. Zwei Veranstaltungen sollten Sie sich aber schon einmal vormerken:

  • Norddeutsche SchülerAustauschmesse am 28.05.2016
  • Sommerkonzert am 01.06.2016
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net