Monatsbrief November 2017

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 

die dunkle Jahreszeit hat spätestens mit dem Ende der Herbstferien und der Umstellung auf die Winterzeit begonnen. Aus Schülersicht, aber auch Kollegensicht, sind die bevorstehenden Wochen zusätzlich belastend, da nun auch die heiße Phase des Schuljahres beginnt, in der die meisten Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben werden. Auf der anderen Seite freuen wir uns aber auch auf den schon bald bevorstehenden Weihnachtsbasar (am 1.12.!) , der unsere Schulgemeinschaft auch in diesem Jahr in schöner Atmosphäre zusammenbringen wird.

Erfreulicherweise können wir auch positive Dinge zum Baufortschritt an unserer Schule berichten. Die neuen naturwissenschaftlichen Räume sind nun auch mit den notwendigen Versorgungseinrichtungen versehen und sind nun bis auf die digitalen Projektmöglichkeiten voll einsatzbereit. Auch die neu gestaltete Turnhallenfassade erstrahlt nach dem Abbau des Malergerüsts in frischem Glanz (siehe dazu auch den Artikel in diesem Monatsbrief). Das Oberstufenhaus in der Bleickenallee haben wir nun vollständig aus dem Unterricht ausgeplant, so dass wir dort auf einen früheren Fertigstellungstermin (März/April) als zunächst geplant hoffen können. Und nicht zuletzt werden wir wohl noch in diesem Jahr vom Gerüst an der Hauptfassade erlöst werden, die sich dann nach langer Zeit mal wieder in ihrer ganzen Schönheit präsentieren wird.

Nun wünsche ich Ihnen und euch viel Vergnügen mit dem neuen Monatsbrief, der u.a. einige Aktivitäten der Reise- und Projektzeit vor den Herbstferien näher beleuchtet.

Herzlichst,
Stefan Grübel (Schulleiter)

Brotbacken am Kiekeberg

Brotbacken am Kiekeberg

Verfasst von Lale, 5c am Mittwoch, 08. November 2017

In der Projektwoche haben wir, die Klasse 5c, im Museum am Kiekeberg Brot gebacken.  Im Freilichtmuseum am Kiekeberg kann man sehen, wie unsere Vorfahren früher gelebt haben. Draußen gibt es historische Bauernhäuser und drinnen alte Trecker und Landmaschinen. Wir haben eine Kuh um die Wette gemolken (eine mechanische, keine echte) und andere coole Sachen gemacht.

Neuer Glanz für unsere Turnhalle

Neuer Glanz für unsere Turnhalle

Verfasst von Stephan Gerigk am Sonntag, 05. November 2017

Lange war sie uns ein grau-gelber Dorn im Auge. Unsere große Sporthalle. In die Jahre gekommen, farblos geworden, war ein Anstrich dringend nötig. Doch was daraus geworden ist,  hat uns alle überrascht.

Essensduft statt Schulhausgeruch - Teambuilding in der Schulküche

Essensduft statt Schulhausgeruch - Teambuilding in der Schulküche

Verfasst von Anja von Seth (Klassenlehrerin 9c) am Sonntag, 05. November 2017

Alle wollten sie haben, die neue Schulküche in der Projektwoche. Die 9c hatte das Glück, an zwei Tagen die neue Küche einzuweihen – mit kulinarischem Erfolg! Während am ersten Tag noch diverse Pizza-Kreationen und Obst-Nachtische ihren Weg in unsere Mägen fanden, so ging es am zweiten Tag viel raffinierter zu:

Oktober 2017: Schüleraustausch Hamburg-Sevilla - Der Rückbesuch

Oktober 2017: Schüleraustausch Hamburg-Sevilla - Der Rückbesuch

Verfasst von Jonah, Florian und Aaron, Jg.8 am Sonntag, 05. November 2017

Im nachfolgenden Bericht erzählen Jonah, Florian und Aaron vom diesjährigen Rückbesuch des Schüleraustauschs (01.-13.10.2017) der 8. Klassen mit unserer Partnerstadt Sevilla.

Die Projektwoche der 10b – Workshop zu Bertolt Brecht

Die Projektwoche der 10b – Workshop zu Bertolt Brecht

Verfasst von Zoé Kuhlmann, 10b am Sonntag, 05. November 2017

Das Theaterstück "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht ist Prüfungs-Thema der 10. Klassen im Fach Deutsch. 

In der Projektwoche - welche es für  jede Klasse zweimal im Jahr gibt - haben wir mit unserer Klasse einen Workshop dazu belegt. Zu dem Zeitpunkt hatte noch keiner der Schüler das Stück gelesen, geschweige denn angesehen. 

Neu im Beratungsteam

Neu im Beratungsteam

Verfasst von Oliver Gränert-Schemionneck am Sonntag, 05. November 2017

Hallo, liebe Eltern und SchülerInnen!

Auch ich möchte den Monatsbrief nutzen, um mich und meine Aufgabe vorzustellen. Meine Name ist Oliver Gränert-Schemionneck und seit Beginn dieses Semester bin ich an dieser Schule in der Beratung tätig. Mit meiner Frau und meinen beiden Kindern (10 Monate / 3 Jahre) lebe ich in Altona-Altstadt. Gemeinsam sind wir viel draußen und wenn sich die Zeit findet, praktiziere ich gerne Yoga, lese und spiele Gesellschaftsspiele.

Konfliktmanagement oder: Wie verteidige ich mich wirksam?

Konfliktmanagement oder: Wie verteidige ich mich wirksam?

Verfasst von Luna Filine, 5a am Sonntag, 05. November 2017

Am Dienstag in der Projektwoche gingen wir, die 5a, in die Turnhalle. Dort haben wir mit den zwei Trainern Marc und Markus, einen Kurs zum Thema Selbstverteidigung gemacht.

BIENVENIDOS en Hamburgo!

BIENVENIDOS en Hamburgo!

Verfasst von Stephan Gerigk am Sonntag, 05. November 2017

Ganz herzlich begrüßen wir an unserer Schule wieder 4 tolle SchülerInnen aus Sevilla, die am diesjährigen Langzeitaustausch (LZA) teilnehmen. Dieses Projekt läuft sehr erfolgreich und wird bereits im 4. Durchgang durchgeführt, wobei die Sevillanos nun zunächst für 6 Wochen bei unseren Partnerschülern bzw. Gastfamilien wohnen, bevor dann im April 2018 der 6-wöchige Rückbesuch durch unsere SchülerInnen nach Sevilla stattfindet.

Unsere “Sevillanos“ (von links nach rechts): David Giráldez Zayas, Javier López Vera, Sara García Moreno, Elisa Martínez Heredía

Die Klassenfahrt der 5b nach Wingst

Die Klassenfahrt der 5b nach Wingst

Verfasst von Schülerinnen aus der 5b am Sonntag, 05. November 2017

Wie immer in den ersten Schulwochen nach den Sommerferien sind unsere 5. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und - lehrern auf Kennenlernreise in die Wingst gefahren. Diese Reise ist traditionell aufregend: Heimweh, Übelkeit nach erhöhter Süßigkeitenzufuhr, Gruseln bei der Nachtwanderung und wenig Schlaf machen diese erste Klassenfahrt am Gymnasium zu einem besonderne Erlebnis. Dieses Jahr haben wir 2 Berichte - aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Die 9e auf Spurensuche nach Jüdischer Geschichte

Die 9e auf Spurensuche nach Jüdischer Geschichte

Auf Spurensuche nach Jüdischer Geschichte im eigenen Stadtteil

Verfasst von Luise & Elina (9e) am Sonntag, 05. November 2017

In der Projektwoche vor den Herbstferien hat sich unsere Klasse 9e mit der jüdischen Geschichte in Altona befasst. Während dieser Zeit standen uns drei Leute des “Geschichtomat“-Teams (siehe hierzu: http://www.geschichtomat.de/) für Fragen zum Thema Judentum und Filmgestaltung zur Seite. 

Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Stephan Gerigk am Samstag, 04. November 2017

November Rain. - Das Wetter und Dunkelheit sind manchmal schwer auszuhalten, aber die gemütliche Adventszeit rückt näher. In den Geschäften ist Weihnachten schon deutlich zu spüren. Wir freuen uns u.a. sehr auf den Basar und das Winterkonzert.

  • Literaturhaus Hamburg: Schüler lesen ihre besten Texte (12.11.2017 - 17 Uhr)
  • Klassenkonferenzen am 14.11. und 16.11.2017
  • Traditioneller Weihnachtsbasar (01.12.2017 - 17-20 Uhr)
  • Traditionelles Winterkonzert in der Kreuzkirche  (12.12.2017 - 19Uhr)
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net