Monatsbrief Oktober 2016
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die ersten aufregenden Wochen des Schuljahres liegen nun bereits hinter uns und die Herbstferien stehen vor der Tür.
Besonders aufregend waren die letzten Wochen natürlich für die zahlreichen Schüler/innen, die auf einer Schulreise unterwegs waren. Der Bericht der Klasse 6b gibt uns allen einen kleinen Eindruck von den spannenden Aktivitäten und Eindrücken, die für eine gute Klassengemeinschaft so wertvoll sind.
Naturgemäß leiden die hier gebliebenen Lerngruppen immer auch ein wenig unter diesen Reisen, da der Vertretungsplan doch ziemlich strapaziert wird. Mit viel Geduld und Verständnis auf allen Seiten und dem Wissen, dass beim nächsten Mal wieder andere Schülerinnen und Schüler profitieren werden, wurde die Fahrtenzeit insgesamt gut überstanden. Ein herzliches Dankeschön dafür an alle Beteiligten!
Nach den Herbstferien stehen dann recht bald (8./10.11.) die Klassenkonferenzen an. Der recht späte Termin erklärt sich damit, dass wir in diesem Jahr ein neues Format ausprobieren möchten. Nach dem gemeinsamen Teil mit Schüler- und Elternvertretern möchten wir Kollegen uns etwas ausführlicher über jede/n einzelne/n Schüler/in unterhalten, um einen genaueren Blick zu bekommen und insbesondere auch Förderbedarfe frühzeitiger und besser zu erkennen und ihnen passgenauer begegnen zu können. Ich hoffe auf Ihr Verständnis, wenn der gemeinsame Teil deshalb etwas kürzer ausfallen wird. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass uns das neue Konferenzformat dabei helfen wird, jedem unser Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen schulischen Erfolg zu ermöglichen.
Eine inhaltliche Entlastung des Tagesordnungspunkts "Schuljahresplanung" auf den Klassenkonferenzen ergibt sich zudem durch unseren neuen Online-Klassenarbeitsplan, den Sie hoffentlich schon kennengelernt haben.
Bevor Sie sich nun den, wie immer, sehr interessanten Beiträgen des Monatsbriefs widmen können, möchte ich noch ein paar Worte zur Situation in der Mensa verlieren. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus für die Mensa wird voraussichtlich noch bis Anfang des nächsten Schuljahres auf sich warten lassen. Bis dahin ist es weiterhin sehr wichtig, dass sich alle Schülerinnen und Schüler an die festgelegten Zeiten halten. Ein weiterer Punkt könnte die Situation jedoch noch deutlich verbessern: Wenn möglichst alle Schüler/innen ihr Essen vorbestellen würden und dann auch noch ihren Chip dabei hätten, könnten die Wartezeiten beim Einlass in die Mensa deutlich verkürzt werden. In diesem Sinne hoffe ich auf Ihre Unterstützung.
Nun wünsche ich uns allen noch eine schöne Schulwoche und dann schon einmal erholsame Herbstferien!
Herzlichst
Stefan Grübel,
Schulleiter