Monatsbrief September 2015

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich hoffe, dass Sie alle einen guten Start in das neue Schuljahr hatten. Vorweg eine kleine Änderung: Ab sofort werde ich den Monatsbrief nicht mehr nur an die Eltern richten, sondern an alle Angehörigen des Gymnasium Altona.

Dies ist jedoch beileibe nicht die einzige Änderung, die das Schuljahr 15/16 mit sich bringt. Die Schülerzahl des Gymnasium Altona hat durch die Aufnahme von sechs 5. Klassen und einiger weiterer SchülerInnen in höheren Klassen im August die 1000er-Marke überschritten. Wir freuen uns über das große Vertrauen, das unserer Schule entgegengebracht wird und stellen uns der Herausforderung, die das auf der anderen Seite aber auch für alle Schulangehörigen bedeutet.

Die Einschränkung der Schulhoffläche durch weitere mobile Klassenräume konnten wir - Dank an das Gartenamt Altona - mit der zusätzlichen Nutzung des Spielplatzes Lisztstraße mehr als kompensieren. Die zusätzliche Belastung der Mensa versuchen wir zunächst durch eine etwas striktere Regelung der Essenzeiten aufzufangen. Hier noch einmal zur Erinnerung:

  • Klasse 5: ab 11.25 Uhr
  • Klasse 6: ab 11.45 Uhr
  • Klasse 7-12: ab 12.00 Uhr 

Sollte sich die Regelung auch nach einer Eingewöhnungsphase nicht bewähren, werden wir hier ggf. nachjustieren.

Der Zuwachs an Schülern führt ebenfalls zu einer Vergrößerung des Lehrerkollegiums. Wir freuen uns, etliche neue Kolleginnnen und Kollegen bei uns begrüßen zu dürfen. Im Rahmen dieses Monatsbriefes stellen sie sich Ihnen vor.

Abschließend möchte ich noch auf ein Thema eingehen, das uns zur Zeit alle, innerhalb oder außerhalb von Schule, beschäftigt und bewegt. Angesichts der großen Anzahl von Flüchtlingen, die in Deutschland Zuflucht vor Krieg und Not suchen, zeigt sich unser Land von zwei sehr unterschiedlichen Seiten. Da gibt es zum einen eine große Welle an Hilfsbereitschaft und ehrenamtlichem Engagement, gerade auch hier in Hamburg. Auf der anderen Seite offenbaren aber auch viele Mitbürger ihre Ängste und Befürchtungen, viel zu viele leider auch ihre grundsätzliche Fremdenfeindlichkeit  und ihren unverholenen rassistischen Hass.
Selbstverständlich können wir auch am Gymnasium Altona vor dem Thema nicht die Augen verschließen und setzen uns in vielfältiger Weise, zum Beispiel im Unterricht, damit auseinander. Dass es an unserer Schule keinen Platz für rechte Hetze gibt, sollte klar sein, aber auch darüber hinaus gibt es in weiten Teilen der Schulgemeinschaft das Bedürfnis, sich mit den Flüchtlingen solidarisch zu zeigen. Es gibt inzwischen erste Kontakte zur Nachbarschaftsinitiave Die Holmbrooker, die sich ehrenamtlich um die Flüchtlingsunterkunft am Holmbrook kümmert. Gemeinsam suchen wir zur Zeit nach Ideen, einen sinnvollen Beitrag zur Unterstützung der dort untergebrachten Flüchtlinge zu leisten. Vor allen Dingen soll es um ein Angebot von gemeinschaftlichen Aktivitäten mit Flüchtlingen gehen, um ihre Integration ganz konkret zu fördern. Gute Ideen sind auf jeden Fall herzlich willkommen!

Ich wünsche Ihnen eine unterhaltsame Lektüre des Monatsbriefes und alles Gute für das weitere Schuljahr.

Herzlichst
Stefan Grübel

Herzlich Willkommen am Gymnasium Altona!
Foto: privat

Herzlich Willkommen am Gymnasium Altona!

Verfasst von am Dienstag, 08. September 2015

Am 31.08. fand die Einschulung unserer neuen fünften Klassen in der Aula statt. Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren musste die Feier aufgrund der Größe des Jahrgangs (6 Klassen) in zwei "Schichten" stattfinden, damit alle Schülerinnen und Schüler und ihre Familien Platz in der Aula finden konnten. Bei beiden Veranstaltungen herrschte eine positiv-aufgeregte Stimmung. 

Ein Altonaer Urgestein geht in den Ruhestand

Ein Altonaer Urgestein geht in den Ruhestand

Verfasst von am Montag, 07. September 2015

Man kann es sich eigentlich nicht richtig vorstellen: Das Gymnasium Altona ohne Harald Koyro. Doch auch ein solches Altonaer Urgestein geht irgendwann in den Ruhestand und das wohlverdient. Über 30 Jahre war Harald Koyro Lehrer für Geographie, Sport und Deutsch am Gymnasium Altona. Legendäre Oberstufenreisen nach Skandinavien und der ganz persönliche Einsatz für Schulturniere aller Art und das damit verbundene Training der Schul- und Klassenmannschaften sind nur zwei Meilensteine seiner Arbeit. 

Unsere neue Abteilungsleiterin der Jahrgangsstufen 5-7 stellt sich vor

Unsere neue Abteilungsleiterin der Jahrgangsstufen 5-7 stellt sich vor

Verfasst von Christine Lenz am Freitag, 04. September 2015

Mein Name ist Christine Lenz. Die meisten von Ihnen werden mich in meiner vorherigen Funktion als Ganztagskoordinatorin kennen. Seit Beginn dieses Schuljahres bin ich nun in neuer Funktion am Gymnasium Altona tätig: Nämlich als Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5-7. Die ersten Tage mit den Einschulungsfeiern unserer neuen Schülerinnen und Schüler in den 5. Klassen sowie die anschließenden Kennenlerntage waren spannend und aufregend. Die Arbeit mit unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern macht mir große Freude und setzt stetig neue, ungeahnte Impulse.

Im kommenden Schuljahr möchte ich die Kooperation mit den umliegenden Grundschulen weiter ausbauen. Bereits vor den Sommerferien haben unsere neuen Klassenlehrerinnen der 5. Klassen und ich in den Grundschulen hospitiert. Der Gegenbesuch der Grundschullehrer in unseren 5. Klassen findet am 1.10.2015 statt.

Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Gemeinsam mit Schülern, Eltern und Kollegen möchte ich an der Weiterentwicklung unseres Unterrichts arbeiten. Ich wünsche mir offene Kommunikationsstrukturen und eine konstruktive Zusammenarbeit. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben! Kontakt

Neue Kolleginnen und Kollegen am Gymnasium Altona

Verfasst von am Mittwoch, 02. September 2015

Das neue Schuljahr hat begonnen. Das ist immer sehr aufregend - auch für uns Lehrerinnen und Lehrer. Was für Neuerungen erwarten uns? Wie wird das Schuljahr laufen? Und viele Fragen mehr gehen uns durch den Kopf. Ganz besonders aufregend ist der Schulbeginn aber für die neuen Kolleginnen und Kollegen, die zunächst einmal die Schule und die Schulgemeinschaft und z.T. sogar auch Hamburg richtig kennenlernen müssen. Im Folgenden stellen sich ein paar von ihnen vor. Allen wünschen wir einen guten Start und ein schnelles Einleben am Gymnasium Altona!

Terminankündigungen

Terminankündigungen

Verfasst von Dorothea Grusnick am Dienstag, 01. September 2015

Das neue Schuljahr hat begonnen und schon häufen sich Termine, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten.

  • Elternvollversammlung
  • JugendBildungsmesse JuBi am 12.09.2015 im Christianeum
  • SchülerAustausch-Messe am 12.09.2015 im HanseMerkur-Haus                          
  • Zum Vormerken: Weltenbummler-Café in Kooperation mit YFU im November
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net