Monatsbrief September 2020
Liebe Leserinnen und Leser,
die ersten Wochen des neuen Schuljahres liegen hinter uns. Die Wiedersehensfreude war immens. Besonders haben wir uns gefreut, dass die Schule wieder erfüllt ist mit erholten, freudestrahlenden und lachenden Gesichtern, die auch Masken nicht verbergen können.
Wir sehen dem neuen Schuljahr mit einer gespannten Erwartungshaltung und Vorfreude entgegen. In jedem Fall liegt sicherlich auch ein herausforderndes neues Schuljahr vor uns. Nicht nur die Einhaltung und Umsetzung der Hygieneregeln ist im Schulalltag weiterhin ungewohnt und herausfordernd, auch die Baustelle am Hohenzollernring wirft ihre Schatten voraus. Der Ausbau der Veloroute 1 hat in den Ferien bereits begonnen und wird uns einige Zeit noch begleiten. Dies bedeutet unter Umständen ein zeitaufwendigerer Weg zur Schule sowie Wechsel zwischen den Gebäuden, aber auch Rücksichtnahme und Achtsamkeit an den Übergängen.
Bedingt durch den Infektionsschutzplan erfolgten auch die Fotoaufnahmen für die diesjährigen Schülerausweise und das Fotobuch unter anderen Voraussetzungen. Für das Fotobuch bedeutet dies unter anderem, dass für das Klassenbild aus den Einzelportraits der Schülerinnern und Schüler eine Collage montiert wird und Aufnahmen mit Maske zu sehen sein werden. Ein etwas anderes, aber dennoch schönes Format, das als Erinnerung an dieses Schuljahr dienen soll.
Darüber hinaus bringt das neue Schuljahr einige weitere Veränderungen mit: Wir begrüßen herzlichst unsere neuen Kolleginnen und Kollegen, die wir in den nächsten Monatsbriefen vorstellen werden.
Im Monatsbrief September blicken wir zunächst zurück auf die vergangenen Wochen. Viel ist passiert. Die neuen 5. Klassen sind da und unsere Schülerinnen und Schüler haben neben dem Unterricht wieder einmal einige besondere Aktionen mitgestaltet, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten: dem Band Project wurden professionelle Aufnahmen ihrer selbstgeschrieben Songs ermöglicht und es wurden Musikvideos dazu gedreht; die Roadshow "NEW 4.0" hat mit einem interaktiven Exponat über die Energiewende informiert und Luna Hetzer (8a) hat am Wettbewerb der Körber Stiftung: „Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise.“ mit Auszeichnung teilgenommen.
Wir blicken aber auch nach vorne, in den September: die Instrumentallehrer stellen sich vor; die Mathe Olympiade lockt, Schulshirts können bestellt werden und und und ...
Wir wünschen allen weiterhin ein schönes, erfolgreiches und vor allem gesundes Schuljahr 2020/2021.
Nadine Brunswig
(Öffentlichkeitsarbeit)