« zurück zur Übersicht

Traumberuf: ChefIn
Unter diesem Titel entwickelten wir, die Profile „Gesellschaft und Medien“ in der Oberstufe des Gymnasium Altona, vom 26.11.2014 – 17.12.2014, unter der Leitung von Frau Wiedemann und Herrn Heinemann, unsere eigenen kleinen Unternehmen. Das erste, was wir dafür in einem der fünf Vorträge von den externen Referenten lernten, war gleichzeitig das Wichtigste: das Zeug zur Gründerin oder zum Gründer hat jeder!
So hörten wir in den kommenden Wochen abwechselnd Vorträge über die Entwicklung einer Geschäftsidee, Standortanalyse, Marketing, Rechtsformen, Buchhaltung und Finanzierung und arbeiteten in Gruppen an der Gründung eigener Unternehmen. Die Referenten gestalteten ihre Vorträge lebhaft und wir konnten viele Fragen in Bezug auf unsere eigenen Gründungen stellen, so dass nicht nur die sachlichen Informationen, sondern auch der Erfahrungsschatz der UnternehmerInnen uns sehr voranbrachten.
Eine Geschäftsidee zu finden war allerdings gar nicht so einfach. Die einen hatten zu viele gute Ideen, die anderen zu wenige. Doch schließlich konnten sich alle Gruppen auf ihre Idee einigen und daran arbeiten. Von Gitarrenbauern über App-Entwickler bis hin zu Modeläden war alles dabei.
In kürzester Zeit die entsprechenden Businesspläne zu schreiben, war eine Herausforderung. Ob Finanzen oder Rechtsform, so manche Nacht ging dadurch drauf.
Am Präsentationstag zeigte sich aber, dass Arbeit und Mühe sich gelohnt hatten. Jede Gruppe stellte ihr Unternehmen anhand einer Powerpoint-Präsentation vor und wartete gespannt auf das Urteil der ReferentInnen und LehrerInnen, die das Ganze bewerten sollten. Die Spannung während der Jurybesprechung war groß und wurde durch die Verleihung eines Pokals für das beste Gründungskonzept gesteigert. Prämiert wurde schließlich die Idee einer Webseite für die Jobvermittlung zwischen Schülerinnen und Schülern und Arbeitgebern. Das Projekt endete am 18.12. mit der Benotung der einzelnen Gruppenarbeiten.
Fazit: ein tolles Projekt - anstrengend, aber gut!
